Beta-Test v5.0.0
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Hi Stephan,
Crossfader ist in einer ersten Version implementiert.
Das Problem mit den Fenster habe ich jetzt scheinbar auch im Griff. Man kann, wenn man ein Hinweisfenster in den Hintergrund gebracht hat, durch einen normalen Klick auf das Hauptfenster, oder den Taskbareintrag, das versteckte Fenster wieder in den Vordergrund holen.
Allerdings habe ich immer noch nicht dieses Timer-Problem nachstellen können.
bis dann,
Christian
Crossfader ist in einer ersten Version implementiert.
Das Problem mit den Fenster habe ich jetzt scheinbar auch im Griff. Man kann, wenn man ein Hinweisfenster in den Hintergrund gebracht hat, durch einen normalen Klick auf das Hauptfenster, oder den Taskbareintrag, das versteckte Fenster wieder in den Vordergrund holen.
Allerdings habe ich immer noch nicht dieses Timer-Problem nachstellen können.
bis dann,
Christian
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Hi Stephan,
Protokolle werden hier wohl nicht viel nützen. Den Auszug aus dem Fehlerprotokoll habe ich ja schon, aber da kann ich nicht rückschließen, welche Funktion für den Fehler verantwortlich ist.
Lässt sich denn irgendwie auf die Quelle rückschließen? Ist eventuell doch ein Plugin daran schuld? Testweise die Registry-Einträge des PC_DIMMERs gelöscht (HKEY_CURRENT_USER/Software/PHOENIXstudios/PC_DIMMER)?
Ich habe jetzt auf einem fünften Testrechner die aktuelle Build 4032 über eine bereits installierte v5 Build 4008 drüberinstalliert und das funktioniert auch fehlerfrei...
Habe morgen frei und werde den Tag mit weiterem Bugfixing verbringen.
Gute Nacht,
Christian
Protokolle werden hier wohl nicht viel nützen. Den Auszug aus dem Fehlerprotokoll habe ich ja schon, aber da kann ich nicht rückschließen, welche Funktion für den Fehler verantwortlich ist.
Lässt sich denn irgendwie auf die Quelle rückschließen? Ist eventuell doch ein Plugin daran schuld? Testweise die Registry-Einträge des PC_DIMMERs gelöscht (HKEY_CURRENT_USER/Software/PHOENIXstudios/PC_DIMMER)?
Ich habe jetzt auf einem fünften Testrechner die aktuelle Build 4032 über eine bereits installierte v5 Build 4008 drüberinstalliert und das funktioniert auch fehlerfrei...
Das ist halt auch gefährlich - schleichen sich doch immer wieder viele Fehler rein. Aber ihr müsst halt auch was zu tun haben *g*Mann bist du schnell in der Umsetzung von Ideen!
Habe morgen frei und werde den Tag mit weiterem Bugfixing verbringen.
Gute Nacht,
Christian
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Hallo Christian,
das Programm startet nach der Entfernung der Regestryeinträge ohne Fehlermeldung!
Grüße
Stephan
das Programm startet nach der Entfernung der Regestryeinträge ohne Fehlermeldung!
Grüße
Stephan
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Super - danke für den Hinweis. Dann muss ich im Setup überprüfen, ob die 2008 ordentlich deinstalliert wurde.
Ich stelle jetzt noch den Crossfader fertig und dann kommt nochmal ein Zwischenupdate wegen der Fensterproblematik.
bis dann,
Christian
Ich stelle jetzt noch den Crossfader fertig und dann kommt nochmal ein Zwischenupdate wegen der Fensterproblematik.
bis dann,
Christian
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Beim X-Over ist zu beachten, dass beim Überblenden das Licht nicht zwischendurch dunkler wird.
Wenn in Cue 1 und Cue 2 Kanal 1 auf 100 % ist, passiert es bei falsch programmierten Überblendungen oft, dass in der Mitte der Überblendung das Kanal dann nur 50 % hat.
Bei Pulten ist so ein Fader in der Form aufgebaut, dass in der Mittelstellung beide Szenen 100 % haben.
Grüße
Stephan
Wenn in Cue 1 und Cue 2 Kanal 1 auf 100 % ist, passiert es bei falsch programmierten Überblendungen oft, dass in der Mitte der Überblendung das Kanal dann nur 50 % hat.
Bei Pulten ist so ein Fader in der Form aufgebaut, dass in der Mittelstellung beide Szenen 100 % haben.
Grüße
Stephan
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Keine Sorge - das funktioniert schon 
Aber das beide Szenen in der Mitte 100% haben gefällt mir nicht. Dann kann man doch keine schönen Crossfades machen. Ich habe es so programmiert, dass bei 50% Crossfader beide Szenen 50% haben. Ist in beiden Szenen der Kanalwert des gleichen Kanals auf 100%, dann gibt das in Summe auch wieder 100%.
Erreicht man das Ende des Faders, springt die Cuelist automatisch auf den nächsten Cuepunkt und dabei kehrt sich die Funktionsweise des Faders um, sodass man beim zurückziehen gleich wieder die nächste Szene umblenden kann.
ciao,
Chris

Aber das beide Szenen in der Mitte 100% haben gefällt mir nicht. Dann kann man doch keine schönen Crossfades machen. Ich habe es so programmiert, dass bei 50% Crossfader beide Szenen 50% haben. Ist in beiden Szenen der Kanalwert des gleichen Kanals auf 100%, dann gibt das in Summe auch wieder 100%.
Erreicht man das Ende des Faders, springt die Cuelist automatisch auf den nächsten Cuepunkt und dabei kehrt sich die Funktionsweise des Faders um, sodass man beim zurückziehen gleich wieder die nächste Szene umblenden kann.
ciao,
Chris
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Beta-Test v5.0.0
Mit neuem Projekt starten funktioniert nicht.
Plugin-Ordner umbennenen bringt auch nicht mehr als eine "Keine Plugins"-Meldung. Wie gesagt, er bleibt hängen, nachdem er fast mit dem starten fertig ist und ich vermute die Fenster nochmal aktualisiert. Kann es sein, dass irgend ein Timer "endlos schleift"? Ich vermute, das geht in die Richtung. Der Splash-Screen ist zumindest schon weg.
Viele Grüße,
Ingo
Plugin-Ordner umbennenen bringt auch nicht mehr als eine "Keine Plugins"-Meldung. Wie gesagt, er bleibt hängen, nachdem er fast mit dem starten fertig ist und ich vermute die Fenster nochmal aktualisiert. Kann es sein, dass irgend ein Timer "endlos schleift"? Ich vermute, das geht in die Richtung. Der Splash-Screen ist zumindest schon weg.


Viele Grüße,
Ingo

- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Hi Ingo,
Stephan hat wohl keine Probleme mehr, nachdem er die entsprechenden Einstellungen aus der Registry gelöscht hat. Bitte versuche das auch. Bitte also folgendes machen:
1) Start -> Ausführen
2) "regedit" eingeben
3) in den Ordner "HKEY_CURRENT_USER/Software/PHOENIXstudios/PC_DIMMER" wechseln
4) den gesamten Ordner "PC_DIMMER" löschen
5) PC_DIMMER wieder starten
wie gesagt: auf meinen Computern funktioniert es fehlerfrei. Ich wüsste auch nicht, an welcher Option es liegen könnte.
bis dann,
Christian
Stephan hat wohl keine Probleme mehr, nachdem er die entsprechenden Einstellungen aus der Registry gelöscht hat. Bitte versuche das auch. Bitte also folgendes machen:
1) Start -> Ausführen
2) "regedit" eingeben
3) in den Ordner "HKEY_CURRENT_USER/Software/PHOENIXstudios/PC_DIMMER" wechseln
4) den gesamten Ordner "PC_DIMMER" löschen
5) PC_DIMMER wieder starten
wie gesagt: auf meinen Computern funktioniert es fehlerfrei. Ich wüsste auch nicht, an welcher Option es liegen könnte.
bis dann,
Christian
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Beta-Test v5.0.0
Hi Christian,
ich hab jetzt die Registryeinträge gelöscht und siehe da: Es funktioniert! Nur dass jetzt natürlich die Einstellungen weg sind. Ist nicht so elegant. Aber was solls.
Viele Grüße, Ingo
ich hab jetzt die Registryeinträge gelöscht und siehe da: Es funktioniert! Nur dass jetzt natürlich die Einstellungen weg sind. Ist nicht so elegant. Aber was solls.
Viele Grüße, Ingo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
@Stephan & Ingo:
Ihr habt nicht zufälligerweise die alten Werte in der Registry gespeichert, oder? Dann hätte ich nämlich den Fehler wirklich beheben können.
ciao,
Christian
Ihr habt nicht zufälligerweise die alten Werte in der Registry gespeichert, oder? Dann hätte ich nämlich den Fehler wirklich beheben können.
ciao,
Christian
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Beta-Test v5.0.0
Hab ich mir überlegt aber aus einem unerklärlichen Grund nicht gesichert...
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Nabend Christian
deine Umsetzung des Crossfaders hört sich sehr gut an!
Bin gespannt, ob dir zum Umbau der Submaster auch so schöne Lösungen gelingen.
)))
deine Umsetzung des Crossfaders hört sich sehr gut an!

Bin gespannt, ob dir zum Umbau der Submaster auch so schöne Lösungen gelingen.

- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Regestry: Nö, habe auch ich nicht.
Ich war davon ausgegangen, dass du für ein neues Setup die Regestry automatisch auf alte Einträge prüfst und die Daten daher obsolet sind.

Ich war davon ausgegangen, dass du für ein neues Setup die Regestry automatisch auf alte Einträge prüfst und die Daten daher obsolet sind.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beta-Test v5.0.0
Die alten Einstellungen von v4 sollten eigentlich übernommen werden, also habe ich nicht auf alte Werte explizit überprüft. Mir ist auch gerade nicht ganz klar, welche Einstellung für so nen Fehler verantwortlich sein könnte.
Es kann sich aber eigentlich nur um einen Fehler aus den Beta-Versionen gehandelt haben, da ich die Testsysteme immer von der Version 4.6.4 upgedatet habe.
Bezüglich Crossfader: der funktioniert nun einwandfrei. Beschränkungen: Crossfade funktioniert derzeit nur mit Geräteszenen (also nicht den Einfachen Einblendszenen).
Bezüglich Submaster: mein erster Versuch eine HTP-Mischung zu implementieren ist gescheitert. Ich muss mir da ein neues Konzept überlegen. Mal sehen.
tschö,
Christian
Es kann sich aber eigentlich nur um einen Fehler aus den Beta-Versionen gehandelt haben, da ich die Testsysteme immer von der Version 4.6.4 upgedatet habe.
Bezüglich Crossfader: der funktioniert nun einwandfrei. Beschränkungen: Crossfade funktioniert derzeit nur mit Geräteszenen (also nicht den Einfachen Einblendszenen).
Bezüglich Submaster: mein erster Versuch eine HTP-Mischung zu implementieren ist gescheitert. Ich muss mir da ein neues Konzept überlegen. Mal sehen.
tschö,
Christian
