Hallo,
Ich habe da mal eine Frage da ich erst seit kurzem mit PC_Dimmer arbeite.
Ich habe 3 MAC 500 und 2 MAC 600 gibt es die Gerätedefinitionen für diese
Moving Hades bereits ?
Ist es möglich die Definitionen von DMX-Control einfach zu übernehmen oder wie
kann ich sie selber erstellen.
Ach ja was ich noch sagen wollte PC-Dimmer ist echt eine super sache macht sehr viel spass.
LG
Schlossgeist
Martin MAC 500 und MAC 600
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo Schlossgeist,
leider sind DMXControl-DDFs nicht kompatibel, da ich eine viel umfangreichere DDF-Struktur verwende, als DMXControl. Man kann mit PC_DIMMER-DDFs komplette kleine Programme für die Geräteoberfläche programmieren, wenn man entsprechende Kenntnisse von Delphi hat. Leider macht das natürlich auch das Programmieren von DDFs komplizierter.
Da die MAC500/600 sehr umfangreich von den Kanälen sind, dürfte ein DDF sehr lange dauern. Ich werde mich da mal ranwagen.
vielen Dank auch für das Lob. Die neue Version 5.0 lässt ja nicht mehr lange auf sich warten und dürfte das Arbeiten an Lichtprojekten noch etwas leichter und schneller machen.
bis dann,
Christian
leider sind DMXControl-DDFs nicht kompatibel, da ich eine viel umfangreichere DDF-Struktur verwende, als DMXControl. Man kann mit PC_DIMMER-DDFs komplette kleine Programme für die Geräteoberfläche programmieren, wenn man entsprechende Kenntnisse von Delphi hat. Leider macht das natürlich auch das Programmieren von DDFs komplizierter.
Da die MAC500/600 sehr umfangreich von den Kanälen sind, dürfte ein DDF sehr lange dauern. Ich werde mich da mal ranwagen.
vielen Dank auch für das Lob. Die neue Version 5.0 lässt ja nicht mehr lange auf sich warten und dürfte das Arbeiten an Lichtprojekten noch etwas leichter und schneller machen.
bis dann,
Christian

Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo,
Ich bin auch ganz interessiert in die MAC500-DDF, weil habe ein Project damit in März nächstes Jahr.
Grüsse,
Geert
Ich bin auch ganz interessiert in die MAC500-DDF, weil habe ein Project damit in März nächstes Jahr.
Grüsse,
Geert
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo,
Ich habe versugt einen DDF für Mac500 zu erstellen.
Kann jemand es mal testen.
Bereits nur Mode 1 fertig. Ich versug die andere auch zu machen.
Christian,
Wie kann ich das wakkelen der schieber 'goborotation' vermeiden?
Mfg,
Geert
Ich habe versugt einen DDF für Mac500 zu erstellen.
Kann jemand es mal testen.
Bereits nur Mode 1 fertig. Ich versug die andere auch zu machen.
Christian,
Wie kann ich das wakkelen der schieber 'goborotation' vermeiden?
Mfg,
Geert
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo Geert,
schau mal in ein anderes DDF von mir (z.B. Eurolite TS255). Dort gibt es eine Variable "dontrefresh" vom Typ Boolean. Diese besagt, ob der aktuelle Slider gerade verwendet wird (dontrefresh:=true;) und wird in der Funktion RefreshChannel abgefragt if not dontrefresh then begin .... end;
Damit kann man das zittern verhindern. PC_DIMMER will den Slider aktualisieren, wärend man mit der Maus den Slider verschiebt.
bis dann,
Christian
schau mal in ein anderes DDF von mir (z.B. Eurolite TS255). Dort gibt es eine Variable "dontrefresh" vom Typ Boolean. Diese besagt, ob der aktuelle Slider gerade verwendet wird (dontrefresh:=true;) und wird in der Funktion RefreshChannel abgefragt if not dontrefresh then begin .... end;
Damit kann man das zittern verhindern. PC_DIMMER will den Slider aktualisieren, wärend man mit der Maus den Slider verschiebt.
bis dann,
Christian
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo Chrsitian,
Ich habe in diese Richtung versugt, aber es ging nicht wie ich wünschte.
Vielleicht weil ich in einem Function 2 Parameters ändern will?
Könnstest du bitte der DDF Mac500 mal anschauen, du findest viellecht ganz schnell was schief geht.
Vielen dank,
Geert
Ich habe in diese Richtung versugt, aber es ging nicht wie ich wünschte.
Vielleicht weil ich in einem Function 2 Parameters ändern will?
Könnstest du bitte der DDF Mac500 mal anschauen, du findest viellecht ganz schnell was schief geht.
Vielen dank,
Geert
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hi Geert,
bis auf die Gobo-Rotation habe ich alle "Zitter"-Balken korrigiert. Ich muss die Refresh-Funktion der DDFs generell mal überarbeiten. So ist das eine blöde Lösung
Für den Gobo-Balken habe ich derzeit noch keine Lösung. Ich probier das nachher noch einmal.
bis dann,
Christian
bis auf die Gobo-Rotation habe ich alle "Zitter"-Balken korrigiert. Ich muss die Refresh-Funktion der DDFs generell mal überarbeiten. So ist das eine blöde Lösung

Für den Gobo-Balken habe ich derzeit noch keine Lösung. Ich probier das nachher noch einmal.
bis dann,
Christian
- Dateianhänge
-
Martin_MAC500-E_Mode1.pcddevc
- (41.55 KiB) 431-mal heruntergeladen
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo,
Ich war jetzt längere Zeit nicht Online und habe jetzt wieder einmal Zeit gefunden hier vorbei zu schauen.
(bin beim Technikabbau von einer Bühne gefallen und habe jetzt einen Liegegips).
Nun ich hatte einige wichtige Projekte die ich mit DMX-Control verwirklicht habe.
Hatte da 64 Fluter 36 PAR 64 16 LED-PAR 3 MAC-500 2 MAC 600 2 FineArt 700 Spot und 4 FineArt 700 Wash
im Einsatz. Klappt soweit alles einwandfrei. Werde sobald ich wieder laufen kann mal die MAC 500 Definition
die ich schon gespeicher habe testen.
Ich möchte auch mal versuchen PC-Dimmer und DMX-Control gleichzeitig zu betreiben da mir PC-Dimmer einfach
besser gefällt nur die ddf´s lassen sich halt in DMX-Control sehr einfach und schnell erstellen.
Hat da schon jemand Erfahrunf beide Programme gleichzeitig laufen zu lassen???
Ich war jetzt längere Zeit nicht Online und habe jetzt wieder einmal Zeit gefunden hier vorbei zu schauen.
(bin beim Technikabbau von einer Bühne gefallen und habe jetzt einen Liegegips).
Nun ich hatte einige wichtige Projekte die ich mit DMX-Control verwirklicht habe.
Hatte da 64 Fluter 36 PAR 64 16 LED-PAR 3 MAC-500 2 MAC 600 2 FineArt 700 Spot und 4 FineArt 700 Wash
im Einsatz. Klappt soweit alles einwandfrei. Werde sobald ich wieder laufen kann mal die MAC 500 Definition
die ich schon gespeicher habe testen.
Ich möchte auch mal versuchen PC-Dimmer und DMX-Control gleichzeitig zu betreiben da mir PC-Dimmer einfach
besser gefällt nur die ddf´s lassen sich halt in DMX-Control sehr einfach und schnell erstellen.
Hat da schon jemand Erfahrunf beide Programme gleichzeitig laufen zu lassen???
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Ein Versug für die 3 andere MAC500 modi:
Geert
Mfg,Geert
Re: Martin MAC 500 und MAC 600
Hallo Christian,
zunächst einmal vielen Dank für diese wunderbare Software.
Ich hätte mir auch gerne ein paar eigene DDFs gebastelt, komme aber mangels entsprechender Programmierkenntnisse nicht weiter.
Ich benötige DDFs für Martin Mac600 und Mac600NT. Hat denn schon jemand den Mac600 fertig oder kann mir jemand beide DDFs erstellen?
Ich kann für beide MLs auch die Kanalbelegung bereitstellen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
MfG, Peter.
zunächst einmal vielen Dank für diese wunderbare Software.
Ich hätte mir auch gerne ein paar eigene DDFs gebastelt, komme aber mangels entsprechender Programmierkenntnisse nicht weiter.
Ich benötige DDFs für Martin Mac600 und Mac600NT. Hat denn schon jemand den Mac600 fertig oder kann mir jemand beide DDFs erstellen?
Ich kann für beide MLs auch die Kanalbelegung bereitstellen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
MfG, Peter.