Hallo und herzlich Willkommen zum PC_DIMMER Projekt
gleich mal zu den einzelnen Fragen:
Ich bringe das ganze soweit zum Laufen, dass ich eine Scene per Taste am BCF2000 starten kann. Die Taste am BCF2000 leuchtet dann auf, bis ich sie wieder drücke. Starten kann ich die Scene aber nur, wenn die Taste am BCF vorher nicht leuchtet. Gibts da Abhilfe?
Ja, man kann jede Taste des Behringer-Pultes über die mitgelieferte Software so einstellen, dass die Taster nicht mehr als "Schalter" sondern wirklich als "Taster" fungieren. Da bei ein- und ausschalten unterschiedliche MIDI-Messages gesendet werden, funktioniert das mit der Szene nur beim Einschalten der Taste, nicht aber beim Ausschalten. Da müsste dann ein weiteres MIDI-Element beim PC_DIMMER hinzugefügt werden.
Wie kann ich mit den Fadern am BCF die Fader in der Software steuern (Master und Speed vor allem)?
Das geht ganz genauso wie beim Starten der Szene. Lege ein MIDI-Event in der MIDI-Steuerung an und setze die Funktion des Masters auf dieses MIDI-Event: Programmteil: "Master / MIDI / Programm", Steuerung: "Grandmaster auf Eingangswert". Fertig.
Wie kann ich mit den Potis z. Bsp. das Farbrad bzw. die Farbauswahl eines Scanners steuern?
Wie oben ein neues MIDI-Event anlegen: Programmteil: "Geräte / Gruppen", Steuerung: "Bestimmtes Gerät auf Eingangswert", Kanal: "COLOR1".
Ist es möglich, Scenen so auf die Tasten des BCF zu legen, dass sie so geschalten werden können wie Gruppen?
Bei Gruppen kann ich die ja so auf eine Taste legen, dass ich sie mit einem Druck auf die Taste (des BCF) anschalte, und mit dem nächsten wieder ausschalte. Geht das mit Scenen / Bewegungsscenen auch?
Nunja, bei Bewegungsszenen geht das. Diese können wie Effekt ein- und ausgeschaltet werden: Programmteil: "Szenen", Steuerung: "Start/Stop". Bei normalen Szenen funktioniert ein "Stop" aber nur während des Einblendens. Also z.B. bei einem 10s Fadein bereits nach 5s. Wenn die Szene einmal vollständig eingeblendet ist, kann man nicht mehr "zurückschalten", da alte Werte im PC_DIMMER nicht gespeichert werden. Es muss dann also eine neue Szene eingeschalte eingestellt werden, um auf eine andere Stimmung umzuschalten.
ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten.
viel Erfolg noch mit der Software,
Christian
