Zugriff auf PC Dimmer
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Bei dem PDA-Programm wäre es schön mit den Rechts-/Links-Tasten einen Dimmerkanal auszuwählen und diesen mit den Hoch-/Runter-Tasten zu steuern. (und einen All-On und All-Off)
Außerdem einen Button die aktuell zu sehende Szene im Programm zu speichern.
(Mit diesen beiden Funktionen kann man komplett einleuchten, noch während man auf der Leiter steht.)
Eine PDA-Fernsteuerung der GO-Taste der Cueliste (und ein Go-Back) würde es Regisseuren ermöglichen die Vorstellung bei den Proben komplett von der Bühne aus zu steuern, ohne das ein Techniker anwesend sein muss.
Einen Quicksart vordefinierter Szenen (Raumlicht, Grundlicht, Nebelmaschine, etc.) würde das abrunden.
Und wenn dann noch diese "Regiefunktionen" auf einem eigenen Fenster liegen, damit der Bediener nichts falsch machen kann, ist das schon mehr als perfekt.
Dann könnte man endlich dem Spielleiter ein handliches Teil in die Hand geben und Kaffee trinken gehen.
Grüße
Stephan
Außerdem einen Button die aktuell zu sehende Szene im Programm zu speichern.
(Mit diesen beiden Funktionen kann man komplett einleuchten, noch während man auf der Leiter steht.)
Eine PDA-Fernsteuerung der GO-Taste der Cueliste (und ein Go-Back) würde es Regisseuren ermöglichen die Vorstellung bei den Proben komplett von der Bühne aus zu steuern, ohne das ein Techniker anwesend sein muss.
Einen Quicksart vordefinierter Szenen (Raumlicht, Grundlicht, Nebelmaschine, etc.) würde das abrunden.
Und wenn dann noch diese "Regiefunktionen" auf einem eigenen Fenster liegen, damit der Bediener nichts falsch machen kann, ist das schon mehr als perfekt.
Dann könnte man endlich dem Spielleiter ein handliches Teil in die Hand geben und Kaffee trinken gehen.
Grüße
Stephan
Re: Zugriff auf PC Dimmer
bei windows media player auf dem pda kann man ja tasten zuweisen wie play laut/leise ..., das währe ein schönes future in pcdimmer pda und zum einleuchten vielleicht noch ne highelite funktion auf pcdimmer und pda
nochwas gibts schon was neues über das problem mit winows mobile 2003, ich kotz hier noch ab
gruß matthias
nochwas gibts schon was neues über das problem mit winows mobile 2003, ich kotz hier noch ab
gruß matthias
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Einfach Windows Mobile 7 kaufen. Das ist noch schlimmer!
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1864
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hi,
hier sind einige Informationen zur Terminalschnittstelle. Dort werden seit einiger Zeit sehr viele Funktionen angeboten, mit denen man den PC_DIMMER fernsteuern kann: http://www.pcdimmer.de/index.php/pcdimm ... nittstelle
Die Anregungen zur PDA-Steuerung habe ich aufgenommen. Wenn ich das nächste mal am PPC_DIMMER arbeite, wird das mit eingefügt
bis dann,
Christian
hier sind einige Informationen zur Terminalschnittstelle. Dort werden seit einiger Zeit sehr viele Funktionen angeboten, mit denen man den PC_DIMMER fernsteuern kann: http://www.pcdimmer.de/index.php/pcdimm ... nittstelle
Die Anregungen zur PDA-Steuerung habe ich aufgenommen. Wenn ich das nächste mal am PPC_DIMMER arbeite, wird das mit eingefügt
bis dann,
Christian
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1864
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Zum Webserver habe ich keine konkrete Doku. Aktiviere einfach mal den HTTP-Server in den erweiterten Einstellungen und öffne danach mal den Browser auf http://127.0.0.1:80. Dann schau dir den Quelltext der einzelnen Seiten an und notiere dir die "POST"-Nachrichten. Dann kannst du dir die Befehle ja zusammenstellen. Ich müsste nämlich jetzt das gleiche tun *g*
Wenn du die Befehle hier postest, könnte ich eine kurze Doku dazu schreiben.
ciao,
Chris
Wenn du die Befehle hier postest, könnte ich eine kurze Doku dazu schreiben.
ciao,
Chris
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hallo allerseits!
Wäre es möglich daß die Terminalschnittstelle mit der Antwort auf den Befehl "get_deviceinfo" einen Pfad zum entsprechenden Gerätebild mitliefert? Oder zumindest den Dateinamen?
Denn dann könnte man sich ja mit einem HTTP-Request zu den Geräteinfos auch die entsprechenden Grafiken holen. Würde bei einer Anwendung, welche das Terminalinterface nutzt die Übersicht erhöhen.
Das könnte man ja mit einem optionalen Parameter wie "\i" auch optional machen. Sprich, bei der ersten Abfrage der Deviceinfos den dateinamen mitschicken lassen, die Datei holen, lokal speichern, und bei jeder weiteren Abfrage der Deviceinfos auf die lokale Kopie des Bildes zurückgreifen, um den Netzwerkverkehr gering zu halten.
mfg.
Mike!
Wäre es möglich daß die Terminalschnittstelle mit der Antwort auf den Befehl "get_deviceinfo" einen Pfad zum entsprechenden Gerätebild mitliefert? Oder zumindest den Dateinamen?
Denn dann könnte man sich ja mit einem HTTP-Request zu den Geräteinfos auch die entsprechenden Grafiken holen. Würde bei einer Anwendung, welche das Terminalinterface nutzt die Übersicht erhöhen.
Das könnte man ja mit einem optionalen Parameter wie "\i" auch optional machen. Sprich, bei der ersten Abfrage der Deviceinfos den dateinamen mitschicken lassen, die Datei holen, lokal speichern, und bei jeder weiteren Abfrage der Deviceinfos auf die lokale Kopie des Bildes zurückgreifen, um den Netzwerkverkehr gering zu halten.
mfg.
Mike!
~~~ Was mit Gaffa nicht hält, ist kaputt. ~~~ ... The Moving Head Blog
Re: Zugriff auf PC Dimmer
*hmmm*
Ist meine Idee denn gar so abwegig?
mfG.
Mike!
Ist meine Idee denn gar so abwegig?
mfG.
Mike!
~~~ Was mit Gaffa nicht hält, ist kaputt. ~~~ ... The Moving Head Blog
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1864
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hi,
nein, die Idee ist nicht abwegig. Hatte nur noch keine Gelegenheit den Post zu kommentieren. Ich habs mal in den Bugtracker gesetzt und überlege mir was fürs nächste Release.
ciao,
Christian
nein, die Idee ist nicht abwegig. Hatte nur noch keine Gelegenheit den Post zu kommentieren. Ich habs mal in den Bugtracker gesetzt und überlege mir was fürs nächste Release.
ciao,
Christian
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hallo,
ich nutze mal den alten Post hier.
Ich möchte über PC Dimmer auch unsere DALI Beleuchtung schalten. Die Beleuchtung wird von einer Wago SPS Steuerung bedient. Da ich keinen Weg gefunden habe, es über den Modbus TCP zu machen, versuche ich über ioBroker HTTP Befehle zu empfangen und zu senden. ioBroker läuft auf einem RaspberryPi.
Ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber die Software führt keinen, meiner gesendeten Befehle über den Browser aus.
http://192.168.178.23:10160/click_btn 4 5
http://192.168.178.23:10160/start_sc {5B273CE8-3727-4CFE-AA79-5F27C9A28BFB}
Über den Webserver funktioniert auch nicht das Kontrollpanel, wenn man Szenen starten will.
Wo liegt der Fehler?
Sollte ich im Normalfall auch HTTP Befehle über den Browser angezeigt bekommen, wenn ich eine Szene als Befehl über "http://192.168.178.23:10160/get_controlpanel 0 0" empfange?
Vielen Dank für die Software!
Lukas
ich nutze mal den alten Post hier.
Ich möchte über PC Dimmer auch unsere DALI Beleuchtung schalten. Die Beleuchtung wird von einer Wago SPS Steuerung bedient. Da ich keinen Weg gefunden habe, es über den Modbus TCP zu machen, versuche ich über ioBroker HTTP Befehle zu empfangen und zu senden. ioBroker läuft auf einem RaspberryPi.
Ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber die Software führt keinen, meiner gesendeten Befehle über den Browser aus.
http://192.168.178.23:10160/click_btn 4 5
http://192.168.178.23:10160/start_sc {5B273CE8-3727-4CFE-AA79-5F27C9A28BFB}
Über den Webserver funktioniert auch nicht das Kontrollpanel, wenn man Szenen starten will.
Wo liegt der Fehler?
Sollte ich im Normalfall auch HTTP Befehle über den Browser angezeigt bekommen, wenn ich eine Szene als Befehl über "http://192.168.178.23:10160/get_controlpanel 0 0" empfange?
Vielen Dank für die Software!
Lukas
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hallo Lukas,
ich glaube du verwechselst hier die Terminalschnittstelle und die HTTP-Schnittstelle. Erstere lauscht als TCP-Server auf Port 10160 und erwartet reine ASCII-Kommandos mit abschließendem Zeilenumbruch. Auf deinem Raspberry Pi kannst du zum Testen z.B. mal folgendes in einer Shell probieren:
Der HTTP-Server erwartet HTTP-Anfragen auf Port 80. Das kannst du z.B. von deinem Pi aus so testen:
Die vom HTTP-Server unterstützen Befehle findest du im Code.
Gruß
Ingo
P.S.: Ich hab die Dinge jetzt nicht ausprobiert, ich hoffe aber es bringt dich in die richtige Richtung.
ich glaube du verwechselst hier die Terminalschnittstelle und die HTTP-Schnittstelle. Erstere lauscht als TCP-Server auf Port 10160 und erwartet reine ASCII-Kommandos mit abschließendem Zeilenumbruch. Auf deinem Raspberry Pi kannst du zum Testen z.B. mal folgendes in einer Shell probieren:
Code: Alles auswählen
echo "click_btn 0 0" | netcat 192.168.178.23 10160
Code: Alles auswählen
curl "http://192.168.178.23/?controlpanelbuttonstart=0x0"
Gruß
Ingo
P.S.: Ich hab die Dinge jetzt nicht ausprobiert, ich hoffe aber es bringt dich in die richtige Richtung.
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hallo Ingo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der erste Code funktioniert. Bei dem zweiten Code bekomme ich die Fehlermeldung: "Kein gültiger Integerwert".
Eigentlich brauche ich nur den Befehl zum Senden und Empfangen über den Browser.
Da ich mich nicht so gut auskenne, hilft mir der Quellcode vom Webserver nicht weiter.
Lukas
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der erste Code funktioniert. Bei dem zweiten Code bekomme ich die Fehlermeldung: "Kein gültiger Integerwert".
Eigentlich brauche ich nur den Befehl zum Senden und Empfangen über den Browser.
Da ich mich nicht so gut auskenne, hilft mir der Quellcode vom Webserver nicht weiter.
Lukas
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hallo Lukas,
probiers mal mit
Gruß
Ingo
probiers mal mit
Code: Alles auswählen
curl "http://192.168.178.23/?controlpanelbuttonstart=Start%200x0"
Ingo
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Guten Abend,
folgende Befehle konnte ich mir mithilfe von Ingo basteln:
Die Befehle über das Kontrollpanel funktionieren bestimmt nicht, weil schon die manuelle Auswahl auf der Weboberfläche nicht funktioniert. Der Button wird nur ausgewählt.
Wie kann ich jetzt ein Befehl empfangen? Zum Beispiel, wenn ich Button 0x0 auswähle, soll der Webserver es auch in der Shell anzeigen oder im Browser.
Vielen Dank für die Hilfe!
Lukas
folgende Befehle konnte ich mir mithilfe von Ingo basteln:
Code: Alles auswählen
echo "click_btn 3 1" | netcat 192.168.178.23 10160
Code: Alles auswählen
curl "http://192.168.178.23/?startsimplescene=Start%0x0"
Code: Alles auswählen
http://192.168.178.23/?startsimplescene=Start%0x0
Wie kann ich jetzt ein Befehl empfangen? Zum Beispiel, wenn ich Button 0x0 auswähle, soll der Webserver es auch in der Shell anzeigen oder im Browser.
Vielen Dank für die Hilfe!
Lukas
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hallo Lukas,
soweit ich weiß werden über die HTTP- und die Terminalschnittstelle keine Benachrichtigungen gesendet (also z.B. falls ein Button gedrückt wird). Was du machen kannst ist regelmäßig Kanalwerte abfragen, und da auf Veränderungen reagieren. Ich würde ehrlich gesagt von der Idee mit der Terminalschnittstelle abrücken und auf ArtNet setzen. Da kannst du relativ einfach Daten hin- und herbewegen und über die DataIn-Funktionen auch Dinge im PC_DIMMER triggern.
Gruß
Ingo
soweit ich weiß werden über die HTTP- und die Terminalschnittstelle keine Benachrichtigungen gesendet (also z.B. falls ein Button gedrückt wird). Was du machen kannst ist regelmäßig Kanalwerte abfragen, und da auf Veränderungen reagieren. Ich würde ehrlich gesagt von der Idee mit der Terminalschnittstelle abrücken und auf ArtNet setzen. Da kannst du relativ einfach Daten hin- und herbewegen und über die DataIn-Funktionen auch Dinge im PC_DIMMER triggern.
Gruß
Ingo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1864
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Zugriff auf PC Dimmer
Hi,
den Bug, dass man Kontrollpanel-Buttons nicht über die Webschnittstelle starten kann, habe ich heute korrigiert. Wird dann mit der neuen Version in ein paar Tagen verfügbar sein. Was lange währt...
viele Grüße,
Christian
den Bug, dass man Kontrollpanel-Buttons nicht über die Webschnittstelle starten kann, habe ich heute korrigiert. Wird dann mit der neuen Version in ein paar Tagen verfügbar sein. Was lange währt...
viele Grüße,
Christian