Hallo Zusammen,
Hat jemand schon ein versug gemacht diesen dimmer mit high-power LED's zu benutzen wie zb das Cree RGBW-LED:
http://www.cree.com/products/xlamp_mce.asp
Soll ich dan eigentlich nur die Stromversorgung zum Led's über die Mosfets unterbrechen lassen?
Mit welche frequenz werd der PWM gesteuert? bei genügend hohe Frrequenz kann dann vielleicht die LED-strom vergrössert werden? Oder vielleicht gibt es dann Probleme bei völliges einschalten (ich gehe dann davon aus das der PWM auf 100% eingestellt ist?)
Danke,
Geert
RGBW-dimmer mit high-power LED's
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: RGBW-dimmer mit high-power LED's
Hi Geert,
viele Grüße,
Christian
ja, dafür ist die LED-Dimmerschaltung gedacht. Bei entsprechender Frequenz kann man über die PWM-Ansteuerung den Mittelwert des LED-Stromes einstellen und somit die Helligkeit der LED verändern.Soll ich dan eigentlich nur die Stromversorgung zum Led's über die Mosfets unterbrechen lassen?
die aktuelle Firmware verwendet für die vier PWM-Ausgänge einige kHz. Wieviel genau müsste ich noch einmal in der Firmware/Datenblatt nachschauen, wenn du es genau wissen möchtest.Mit welche frequenz werd der PWM gesteuert?
nein, Probleme sollte es nicht geben, sofern du entsprechend einen Vorwiderstand für die LEDs einplanst. Sollte das für die High-Power-LEDs nicht funktionieren, da die Widerstände zu heiß werden, dann müsstest du auf andere Weise den maximalen Strom begrenzen. Es gibt mittlerweile spezielle LED-Treiber, die einen konstanten Strom erzeugen. Den kann man noch vor den Dimmer schalten.bei genügend hohe Frrequenz kann dann vielleicht die LED-strom vergrössert werden? Oder vielleicht gibt es dann Probleme bei völliges einschalten (ich gehe dann davon aus das der PWM auf 100% eingestellt ist?)
viele Grüße,
Christian
Re: RGBW-dimmer mit high-power LED's
Gibt auch einige einfache Möglichkeiten eine Konstantstromquelle aufzubauen:nein, Probleme sollte es nicht geben, sofern du entsprechend einen Vorwiderstand für die LEDs einplanst. Sollte das für die High-Power-LEDs nicht funktionieren, da die Widerstände zu heiß werden, dann müsstest du auf andere Weise den maximalen Strom begrenzen. Es gibt mittlerweile spezielle LED-Treiber, die einen konstanten Strom erzeugen. Den kann man noch vor den Dimmer schalten.
http://gallery.mikrokopter.de/main.php/ ... 1.png.html
Bei dieser KSQ, die nicht getaktet ist, erhöht sich die Effizienz wenn mehrere High Power Leds in Reihe geschalten werden.
Weitere Möglichkeiten, sind Konstantstromquellen über fertige Treiber wie z.B. PT4115 zu realisieren.
Gruß Flo