Hallo Christian,
1. Irgendwo stimmt etwas noch nicht genau mit die Sprachen in 4045.
Beim doppelclick auf ein bestehendes Project kommt mit der start 'The PC_Dimmer does not have language file for 'EN', will start in English', aber dennoch gibt es bei viele Icons Rote Kreuze über den Text. Wenn ich dann Settings-language-English click ist die Sprache in ordnung. ABER dann hat er irgendwo das Project geschlossen und kommt mit 'neues Project'.
Wenn ich das Project wieder öffne, kommen wieder diese Rote Krueze durch die Icons. Nach Language-Wahl wieder auf English, sind die Kreuze wider weg und auch 'neues Project'. Mein erneuten öffnen des Project ist eben nur dann alles in Ordnung.
2. Mein Windows taskbar ist nicht mehr zu sehen (obwohl er 'Lock the taskbar' und 'keeptaskbar on top of windows' hat).
Vielleicht ist es so gemeint, amsonsten ein kleiner bug.
3. Die Einstellungen von 'Sidebars' werden nicht augeslagen. Ich will die 'Leistung' weghaben (euh, sollte'Power' heissen in English) aber beim neustart von PCD kommt es immer wieder hoch.
Weiter Frage:
Wie geht das mit die FFT im Beat-tool?
Ich sehe das Spectrum bewegen und habe auch eine DataIn softpatch gemacht nach mein Rot-Kanal meines RGB-led, aber es passiert nichts.
Wie soll ich das machen.
Kan diese FFT eigentlich nur 1 Kanal bedienen? Ich Hätte gedacht man könnte irgendwie 3 kanäle (Hoch-Mitte-Niedrig-Tone) steueren wie ein altes Lichtorgel?
Edit: Sorry: so-eben herausgefunden wie es geht... War mich nicht ganz Klar. Ich muss vielleicht direct der Wiki schreiben, weil es mich jetzt frisch im Kopf sitz. (Ich habe es Direct in English geschrieben, weil ich Denke es macht so Weltweit am meisten sinn).
Eine Bemerkung: Kannst du der 'Chosen FFT band' auch in eine Wahl-box ändern. Das Selektieren (vor allem richtig suchen) das Spectrum-Band ist nicht einfach.
Frage: was bedeuten die Ziffern Rechts vom Spectrum,das ist mich nicht Klar.
Ich teste beliebig weiter...
4. Edit: Bug Gefunden.
Ich habe also ein FFT-ding aufgesetzt mit 12 Kanäle, die 12 DataIn-events gehen nach die 12 Farb-Kanäle mein 4 RBG-LED's.
Wenn ich im Beattol sitzt, dann lauft das, die LED's flickern lustig.
Ich habe ein Command gemacht das das BeatTool auf FFT einstellt. Wenn ich das Command ausführe 'Lauf-knopf', dann friert PC_DIMMER und kann nur mit CTRL-ALT-DEL abgeschlossen werden....
Mfg,
Geert
Kleine Ffehler
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Ffehler
Hi Geert,
danke für die Meldungen. Ich werde die Fehler versuchen zu finden und zu korrigieren. Eine neue Version des Programms kommt nächste Woche.
Viele Grüße,
Christian
danke für die Meldungen. Ich werde die Fehler versuchen zu finden und zu korrigieren. Eine neue Version des Programms kommt nächste Woche.
Viele Grüße,
Christian
Re: Kleine Fehler
Hallo Christian,
Noch etwas:
1. Das Command 'Submaster', Control 'Auf festen Wert schalten', option1: Fader: "10", option2: Value: "255". Geht nicht.
Auch die andere Submaster command werden nicht ausgefürt.
2. Beim eingeben von Ziffern in Ziffernboxen kommt schnell die Meldung "ist keine gültige Integerwert".
Beispeil: in diese Command options 1 steht die Wert "10", die man ändern will in "5". Dafür selectiere ich die Box, mach mit 'Backspace' das Feld leer und will dann die neue Wert eingeben. Aber zwischendurch kommt schon die Fehlermeldung. Klickt man dan auch auf die "Enter"Taste um eigentlich 'OK' zu machen auf das Errorfenster, komt die gleiche Fehlermeldung wieder zurück. Mann muss wirklich mit der Maus auf 'OK' clicken um die Fehlerbox weg zu machen.
Die einzige Möglichkeit die Felder einzugeben ist dann den Inhalt zu selectieren und zu überschreiben.
Meine meinung nach soll die gültigkeit diese Eingabeboxen nur dann geprüft werden müssen wenn die 'ENTER'taste gedrückt wird oder das Feld bestätigt wird durch clicken in ein neues Feld.
3. Beim öffnen wird per default das Pfad: Program Files/Phoenixstudios/PC_dimmer angezeigt.
Aber, wenn man da ein Project in copiert (das früher auf dem Desktop stand), wird es beim öffnen gelöst (wodurch einen lade-Fehler entsteht natürlich.)
4. Wie geht das eigentlich mit diesem Timecodeplayer? Ich habe versugt das als Alternatieve zu meinem zero-latency audio-abspielen zu nutzen.
Ich habe im Menü Settings Network, Mediacenter Timecode gewält. (ps mediaserver liegt local an 127.0.0.1)
Ich habe eine mediacenter scene gemacht die ein Audio-datei Lädt und startet.
Dann ist die Idee im Timecodeplayer an bestimmten Zeiten lichteffecte aufzurufen.
Ich glaube er soll dan im Feld Actual Timecode, die laufende zeit des file angeben, oder? Aber das macht er nicht, wobei natürlich auch die Effecte nicht abgespielt werden,aber auf 0:0:0:0 stehen bleiben.
Eine anweisung dafür??
Kannst du auch die angehängte Gerätedefinitionen zum Setup zufügen. Macht mich das upgraden einfacher... Viel Glück und grüsse,
Geert
Noch etwas:
1. Das Command 'Submaster', Control 'Auf festen Wert schalten', option1: Fader: "10", option2: Value: "255". Geht nicht.
Auch die andere Submaster command werden nicht ausgefürt.
2. Beim eingeben von Ziffern in Ziffernboxen kommt schnell die Meldung "ist keine gültige Integerwert".
Beispeil: in diese Command options 1 steht die Wert "10", die man ändern will in "5". Dafür selectiere ich die Box, mach mit 'Backspace' das Feld leer und will dann die neue Wert eingeben. Aber zwischendurch kommt schon die Fehlermeldung. Klickt man dan auch auf die "Enter"Taste um eigentlich 'OK' zu machen auf das Errorfenster, komt die gleiche Fehlermeldung wieder zurück. Mann muss wirklich mit der Maus auf 'OK' clicken um die Fehlerbox weg zu machen.
Die einzige Möglichkeit die Felder einzugeben ist dann den Inhalt zu selectieren und zu überschreiben.
Meine meinung nach soll die gültigkeit diese Eingabeboxen nur dann geprüft werden müssen wenn die 'ENTER'taste gedrückt wird oder das Feld bestätigt wird durch clicken in ein neues Feld.
3. Beim öffnen wird per default das Pfad: Program Files/Phoenixstudios/PC_dimmer angezeigt.
Aber, wenn man da ein Project in copiert (das früher auf dem Desktop stand), wird es beim öffnen gelöst (wodurch einen lade-Fehler entsteht natürlich.)
4. Wie geht das eigentlich mit diesem Timecodeplayer? Ich habe versugt das als Alternatieve zu meinem zero-latency audio-abspielen zu nutzen.
Ich habe im Menü Settings Network, Mediacenter Timecode gewält. (ps mediaserver liegt local an 127.0.0.1)
Ich habe eine mediacenter scene gemacht die ein Audio-datei Lädt und startet.
Dann ist die Idee im Timecodeplayer an bestimmten Zeiten lichteffecte aufzurufen.
Ich glaube er soll dan im Feld Actual Timecode, die laufende zeit des file angeben, oder? Aber das macht er nicht, wobei natürlich auch die Effecte nicht abgespielt werden,aber auf 0:0:0:0 stehen bleiben.
Eine anweisung dafür??
Kannst du auch die angehängte Gerätedefinitionen zum Setup zufügen. Macht mich das upgraden einfacher... Viel Glück und grüsse,
Geert
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Ffehler
Wird korrigiert. Danke für die Meldung.1. Das Command 'Submaster', Control 'Auf festen Wert schalten', option1: Fader: "10", option2: Value: "255". Geht nicht.
Auch die andere Submaster command werden nicht ausgefürt.
Ich werde die Meldung unterdrücken. Die macht tatsächlich keinen Sinn.2. Beim eingeben von Ziffern in Ziffernboxen kommt schnell die Meldung "ist keine gültige Integerwert".
Der Projektordner im Programmverzeichnis ist nur ein temporäres Verzeichnis. Dort kopiert man keine Projektdateien hin. Seine Word-Dokumente speichert man doch auch nicht im Programmverzeichnis von Office. Ich werde das Verzeichnis beim Öffnen/Speichern von Dateien ändern.3. Beim öffnen wird per default das Pfad: Program Files/Phoenixstudios/PC_dimmer angezeigt.
Aber, wenn man da ein Project in copiert (das früher auf dem Desktop stand), wird es beim öffnen gelöst (wodurch einen lade-Fehler entsteht natürlich.)
Derzeit wird nur der Timecode eines Videos zurückgegeben. Audiodateien werden vom Timecode nicht unterstützt. Dafür ist der Audioeffektplayer da.4. Wie geht das eigentlich mit diesem Timecodeplayer?
Vielen Dank für die DDFs. Ich füge Sie dem Setup hinzu.
ciao,
Christian
Re: Kleine Ffehler
Hi Christian,
Bereits ganz vielen Dank,
Zum Timecodeplayer: ich habe es auch versugt mit ein video (mpg-file), aber das geht bei mir auch nicht.
Vielleicht mache ich doch etwas falsch? Kannst du schnell mal Schritte sagen die ich machen soll. (Wenn es nachher klappt, werde ich es im Wiki schreiben
In früheren ForenBericht gab es damals irgendwo ein Fehler das die Timecode nur Sprungmäsig durchkam.
Ist das schön gelöst worden?
Wenn nicht, eine Programmatorische Idee wäre vielleicht das du den test ob die Timecode schon erreicht wurde, nicht als egal (=) tested, aber als (gröser) (>). Wenn dann nicht die 100% richtige Timecode durchkommt, können die events doch abgearbeitet werden.
(Gebe ich dir ein neues Problem, weil das ding muss daan beibehalten welche Effects schon gestartet sind und welche noch nicht....)
Viel Glück damit!
Geert
Bereits ganz vielen Dank,
Zum Timecodeplayer: ich habe es auch versugt mit ein video (mpg-file), aber das geht bei mir auch nicht.
Vielleicht mache ich doch etwas falsch? Kannst du schnell mal Schritte sagen die ich machen soll. (Wenn es nachher klappt, werde ich es im Wiki schreiben

In früheren ForenBericht gab es damals irgendwo ein Fehler das die Timecode nur Sprungmäsig durchkam.
Ist das schön gelöst worden?
Wenn nicht, eine Programmatorische Idee wäre vielleicht das du den test ob die Timecode schon erreicht wurde, nicht als egal (=) tested, aber als (gröser) (>). Wenn dann nicht die 100% richtige Timecode durchkommt, können die events doch abgearbeitet werden.
(Gebe ich dir ein neues Problem, weil das ding muss daan beibehalten welche Effects schon gestartet sind und welche noch nicht....)
Viel Glück damit!
Geert
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Kleine Ffehler
vielleicht könnte auch der Timecode bis zu einer festlegbaren Zeit weiter Simuliert werden, also dass PC_DIMMER sich die Geschwindigkeit merkt und bei einem plötzlichen Ausfall über einen kurzen, einstellbaren Zeitraum mit gleichem Tempo weiter fährt.
Viele Grüße, Ingo
Viele Grüße, Ingo

- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Ffehler
Das ist gefährlich. Sinn ist ja beim Timecode, dass man auch mal anhalten kann. Das würde bei einer interpolierten Fortführung nicht mehr unterstützt.
bis dann,
chris
bis dann,
chris
Re: Kleine Ffehler
Da habe ich nochmal ein versug gemacht mit dem Timecode.
Also eine Mediacenter scene load video, dann mediacenter scene 'start' video'
Das video spielt local über dem medicenter server ab.
Aber in die MIDI-timecodeplayer lauft der actual timecode nicht mit.
Irgendwo muss dan doch noch nicht in ordnung sein.
Mfg,
Geert
Also eine Mediacenter scene load video, dann mediacenter scene 'start' video'
Das video spielt local über dem medicenter server ab.
Aber in die MIDI-timecodeplayer lauft der actual timecode nicht mit.
Irgendwo muss dan doch noch nicht in ordnung sein.
Mfg,
Geert
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Ffehler
Sorry, den Timecode habe ich noch nicht korrigiert. Das kommt dann erst im nächsten Release.
ciao,
Christian
ciao,
Christian
Re: Kleine Ffehler
Hi Christian,
Hast du mal im Bugtracker geschaut nach die DDF-editor Fehler 91)?
Ich sehe du wirst noch diese woche 5. Releasen. Aber ich habe echt das gefühl das der DDF-editor noch Probleme hat.
Manchmal geht es, aber meistnes nich gut. Ich hoffe du findest was los ist.
Feature request 92 kann gelöst werden, weil ich die Lösung schon gefunden hätte.
Mfg,
Geert
Hast du mal im Bugtracker geschaut nach die DDF-editor Fehler 91)?
Ich sehe du wirst noch diese woche 5. Releasen. Aber ich habe echt das gefühl das der DDF-editor noch Probleme hat.
Manchmal geht es, aber meistnes nich gut. Ich hoffe du findest was los ist.
Feature request 92 kann gelöst werden, weil ich die Lösung schon gefunden hätte.
Mfg,
Geert