Hallo Christian,
ich versuche gerade, einen neuen DDF-Editor zu programmieren (ich weiß, großes Ziel, deshalb verspreche ich nichts). Dabei fällt meinem XML-Interpreter(Windows-Standard XMLDoc) auf, dass bei den Attributen des <initvalues />-Tag ungültige Namen verwendet werden (Das erste Zeichen darf keine Zahl sein). Vielleicht kannst du das ändern? Ich hoffe, das ist nicht zuviel Arbeit.
Edit: Nochwas: Bewirkt das Attribut "fade" bei den Kanälen etwas? Ich konnte noch nicht genau herausfinden, wozu es gut sein soll.
Viele Grüße, Ingo
Device-XMLs
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Device-XMLs
Hi Ingo,
tolle Idee. Da wäre sicher vielen mit geholfen. Ja, mit "fade" kann man definieren dass ein Kanal mit der Einblendfunktion des PC_DIMMERs eingefadet werden darf (z.B. normaler Dimmerkanal). Steht das Attribut auf "no", dann wird der Kanal nicht gedimmt, sondern wie ein Switchpack gehandhabt. Somit wird ein Kanal, der auf fade=no steht z.B. sofort nach Starten einer Szene auf den Endwert gestellt, wärend der Dimmerkanal noch einfadet. Gut zu sehen bei Generic-Dimmer und Generic-Switch.
bis dann,
Christian
tolle Idee. Da wäre sicher vielen mit geholfen. Ja, mit "fade" kann man definieren dass ein Kanal mit der Einblendfunktion des PC_DIMMERs eingefadet werden darf (z.B. normaler Dimmerkanal). Steht das Attribut auf "no", dann wird der Kanal nicht gedimmt, sondern wie ein Switchpack gehandhabt. Somit wird ein Kanal, der auf fade=no steht z.B. sofort nach Starten einer Szene auf den Endwert gestellt, wärend der Dimmerkanal noch einfadet. Gut zu sehen bei Generic-Dimmer und Generic-Switch.
bis dann,
Christian
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Device-XMLs
OK, mich verwirrte es, dass in manchen DDFs die Farbmischkanäle und ähnliches nicht gefadet werden dürfen?admin hat geschrieben:Ja, mit "fade" kann man definieren dass ein Kanal mit der Einblendfunktion des PC_DIMMERs eingefadet werden darf (z.B. normaler Dimmerkanal).
Das würde mich noch interessieren. Zur Not muss ich halt beim Laden und Speichern der Datei diese Sachen korrigieren und wieder zurücksetzen. Aber könntest du eventuell einfach die "alte" Version (nur Zahlen) und "meine" (zum Beispiel "ch"+Nummer) zulassen? Naja, erst mal sehen, wie weit ichs überhaupt schaffe.Ingo hat geschrieben:dass bei den Attributen des <initvalues />-Tag ungültige Namen verwendet werden
Viele Grüße und Dankeschön für deine Zusammenarbeit, Ingo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Device-XMLs
Hi Ingo,
ich könnte eine Abfrage implementieren, die optional bei "initvalue" ein "ch" vor der Kanalnummer erlaubt. Lässt man es weg funktioniert es, stellt man es vorne an, funktioniert es ebenso. Ich glaube darum ging es, oder?
also statt:
dann dies hier:
das wird dann aber erst mit dem nächsten Update kommen. Ich trags in den Bugtracker mit ein. Bis dahin kannst du bereits ein "ch" davorschreiben. Es wird beim Laden dann einfach kein Initialwert geladen - habs eben nochmal getestet.
bis dann,
Christian
ich könnte eine Abfrage implementieren, die optional bei "initvalue" ein "ch" vor der Kanalnummer erlaubt. Lässt man es weg funktioniert es, stellt man es vorne an, funktioniert es ebenso. Ich glaube darum ging es, oder?
also statt:
Code: Alles auswählen
<initvalues 0="-1" 1="5" 2="-1" 3="-1" 4="-1" 5="-1" 6="-1" 7="-1" 8="127" 9="127" 10="127" 11="127" 12="0" 13="0"/>
Code: Alles auswählen
<initvalues ch0="-1" ch1="5" ch2="-1" ch3="-1" ch4="-1" ch5="-1" ch6="-1" ch7="-1" ch8="127" ch9="127" ch10="127" ch11="127" ch12="0" ch13="0"/>
bis dann,
Christian
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Device-XMLs
Meine nächste Frage folgt sogleich:
Hat das <colors>-Tag irgendeine Bedeutung, wenn es keinen COLOR-Kanal gibt? Es gibt doch auch das <colors2>-Tag, was meiner Vermutung nach dann zum COLOR2-Kanal gehört?
Meine Frage bezieht sich auf das DDF des Softscanners.
Ich glaube das wars erstmal
Ingo
Hat das <colors>-Tag irgendeine Bedeutung, wenn es keinen COLOR-Kanal gibt? Es gibt doch auch das <colors2>-Tag, was meiner Vermutung nach dann zum COLOR2-Kanal gehört?
Meine Frage bezieht sich auf das DDF des Softscanners.
Ich glaube das wars erstmal

Ingo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Device-XMLs
Hi Ingo,
du hast absolut recht. Der "<color>"-Tag in diesem DDF macht keinen Sinn und ist wohl ein Überbleibsel aus einer alten Version. "<colors>" wird zum COLOR1-Kanal und "<colors2>" zum COLOR2-Kanal zugeordnet. Man kann die Farben dann nach dem Laden des DDFs mit dem Farbmanager in der Gerätesteuerung editieren.
bis dann,
Christian
du hast absolut recht. Der "<color>"-Tag in diesem DDF macht keinen Sinn und ist wohl ein Überbleibsel aus einer alten Version. "<colors>" wird zum COLOR1-Kanal und "<colors2>" zum COLOR2-Kanal zugeordnet. Man kann die Farben dann nach dem Laden des DDFs mit dem Farbmanager in der Gerätesteuerung editieren.
bis dann,
Christian
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Device-XMLs
Super, danke! Also kann ich wie geplant die Farblisten den Kanälen zuordnen.
Ingo
Ingo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Device-XMLs
Hi Ingo,
mit der Version 5.0.1, die jetzt verfügbar ist, habe ich den DDF Editor optimiert. Jetzt kann man nach Definition der vorhandenen Kanäle, Farben und Gobos automatisch eine Oberfläche und den nötigen Code dazu generieren lassen. Somit ist ein funktionierendes DDF nun sehr einfach zu erstellen.
Hier ist der passende Thread dazu:
http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic ... =288#p1579
Dennoch bin ich gespannt, was du da am Programmieren bisst.
bis dann,
Christian
mit der Version 5.0.1, die jetzt verfügbar ist, habe ich den DDF Editor optimiert. Jetzt kann man nach Definition der vorhandenen Kanäle, Farben und Gobos automatisch eine Oberfläche und den nötigen Code dazu generieren lassen. Somit ist ein funktionierendes DDF nun sehr einfach zu erstellen.
Hier ist der passende Thread dazu:
http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic ... =288#p1579
Dennoch bin ich gespannt, was du da am Programmieren bisst.
bis dann,
Christian