DMX- Konsole

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
Chriss

DMX- Konsole

Beitrag von Chriss »

Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mit eine neue (diesmal richtige) DMX- Konsole zu bauen.

Beim Design habe ich an den Zero88 Frog2 gedacht:
http://www.artisticcontrols.com/products/zero88-frog2/

Hier mal ein paar Dinge die das Teil irgendwann mal können / nicht können soll (kann sich alles noch ändern):

- KEINE direkte DMX- Ausgabe sondern nur ARTNET
- 16 Motorfader und 16 Taster für Submaster
- 3 Motorfader für Master
- BlackOut- Taster
- 10x10 Taster für das Kontrollpanel (ist das sinnvoll?)
- Trackball
- kleiner Joystick

In das Pult soll direkt ein Mainboard mit eingebaut werden (Core2Duo, 2,0 GHz, 2GB Speicher, 16 GB SSD). Also kommt hinten direkt noch ein Anschluss für einen Monitor dran. Zusätzlich kommen noch zwei Ethernet Buchsen und 2 USB Buchsen an das Pult (Neutrik).

Wenn jetzt eh schon ein PC drin steckt werde ich denk ich mal noch ein keinen Touchscreen mit einbauen. Auf diesem könnte ich dann das Kontrollpanel einblenden (was dann die Tastenmatrix mehr oder weniger überflüssig macht).

Allerdings hatte ich auch schonmal die Idee das Kontrollpanel wie bei der GrandMA zu steuern. Man kann dort vom "Kontrollpanel" immer nur 4x5 Kästchen sehen und kann diese mit einer 4x5er Tastatur steuern. Dazu gibts dann zwei Taster mit denen man zwischen den Seiten wechseln kann.
Wenn ich das so machen würde, dann würde ich mir vermutlich genau wie bei der GrandMA eine 4x5er Tastatur aus Cherry MX Tastern aufbauen und diese irgendwie über Midi an den PC anklemmen (MidiBox? schonmal jemand gehört? andere Ideen?). Jetzt habe ich nur grad mal im Programm nachgeschaut wie das da überhaupt mit der Ansteuerung funktioniert. Ich kann unter Midi das Kontrollpanel wählen. Sort kann ich für meine verschiedenen Taster die verschiedenen Schaltflächen angeben. Nur welche Funktion müsste ich jetzt den beiden Tastern zum wechseln der Seite geben? Und mal angenommen ich würde mich jezt auf der zweiten Seite den Kontrollpanels befinden und ich drücke den Taster der vorher für Zeile1 Spalte1 programmiert war. Was würde passieren? Der Taster sollte ja jetzt für Zeile6 Spalte1 funktionieren aber das wird er nicht oder?

Was könnt ihr mir noch empfehlen mit ein zu bauen?
Irgendwelche Ideen wie ich die Signale von den Tastern und Potis in den PC bekomme und für die Motorpotis natürlich auch wieder raus?

Ich glaub das wars erstmal, wobei mir grad schonwieder zwei Sachen eingefallen sind aber die lass ich jetzt mal weg sonst wird das alles zu lang hier :D

Chriss
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: DMX- Konsole

Beitrag von Christian »

Guten Morgen,


an sich eine nette Idee. Fragt sich nur, ob der Zeit-/Kostenaufwand bei heutigen Chinapreisen noch dem Nutzen dienlich ist. Ich würde für so einen Selbstbau folgendes empfehlen:

1. bei eBay 2 Behringer BCF2000 kaufen (jeweils für 90-110 €) (jeweils 8 Motorfader und 8 Drehregler mit LED Kränzen, sowie 12 Taster mit LED-Anzeige)
2. 15" Touchscreen von ELO bei eBay kaufen (~140 €)
3. kleinen Joystick bei eBay kaufen (~30 €)


nun die Behringer-Boards wenn gewünscht zerlegen und in ein eigenes Gehäuse einbauen. Die ELO Touchscreens gibt es bei eBay auch ohne Rahmen, sodass man sie problemlos in ein eigenes Gehäuse bauen kann. Zudem kann man den kleinen Joystick noch gut integrieren. Somit kann man für knapp 400 € ein nettes Pult aufbauen (noch ohne PC). Ich verwende selber einen Touchscreen für das Kontrollpanel und ein BCF2000 zur Steuerung der Kanäle. Dank Motorfader kann man prima im PC_DIMMER durch die einzelnen Gerätegruppen mit den LED-Tastern durchschalten und auf diese Weise sehr einfach und vor allem sehr schnell sein Licht einstellen.


viele Grüße,
Christian
lichtfritze
Lüsterklemmenschrauber
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2011, 10:50

Re: DMX- Konsole

Beitrag von lichtfritze »

Wow, hammer Projekt!

Wunder dich nicht wenn so was mal ein paar Jahre dauert!
Z. B. haben die "Profis" von Glp für die Entwicklung der Creation II mind. 2 Jahre gebraucht, und dass wahren schon mehre Leute!
(http://www.glp.de/index.php?id=creation-2&no_cache=1)

Der Vorschlag von Christian hört sich wirklich gut, und v. a. wenig kostenintensiv an!
Die sache mit der Tastenmatrix würde ich zum Beispiel mit einem weiteren MidiController (z. B. http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Comp ... 003333-000 realisieren.

Ansonsten viel Spass beim Planen!

lichtfritze
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Chriss

Re: DMX- Konsole

Beitrag von Chriss »

Das Gute ist ja dass ich keine Software mehr schreiben muss was bei sämtlichen Kauf-Pulten wohl das aufwendigste in der Entwiclung ist.
Da ich gelernter EGSler bin sträube ich mich immer Elektronik zu kaufen - ich muss selber machen ;) Ich denke mal die Bedienung lässt sich ganz gut mit einem dicken AVR (Atmega1280, 2560...) realisieren. Ein bisschen programmieren kann ich und den MIDI- Teil werd ich schon in C umsetzen können. Dann muss ich mir mal anschauen wie das mit den Motorpotis funktioniert. Ich denke mal ich bau mir eine Tatenmatrix aus 64 Tastern und nochmal eine Matrix aus 64 LEDs dann hab ich auch eine Rückmeldung.

Ich werde mal ein bisschen Programmieren und dann berichten wies läuft. Könnt ihr mir eine möglichst günstige Bezugsquelle für Motorfader (und evtl auch Potis) nennen? Habe heute noch einen Fader von ALPS auf der Arbeit in einer Kiste gefunden mit dem probier ich mal rum.
lichtfritze
Lüsterklemmenschrauber
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2011, 10:50

Re: DMX- Konsole

Beitrag von lichtfritze »

Habe die Standard Motorfader in der digitalen Sound- und Lichttechnik bei Reichelt am günstigsten gefunden:

werden meines wissens auch in der GrandMa2 von MaLighting eingebaut

Für die Taste würde ich am besten Digitaster mit integrierten Leds nehmen
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Chriss

Re: DMX- Konsole

Beitrag von Chriss »

die sind bei reichtel ja sogar günstiger als in der bucht :)

ich hatte auch an die digitaster gedacht aber da ich noch ein paar hundert der Cherry MX taster hier hab werde ich die einbauen und jeweils eine led drüber setzen. bin schon fleißig am layouten ;)

Chriss
Antworten