Mehrere Geräte steuern
Mehrere Geräte steuern
Servus alle zusammen!
Um meine Heads möglichst effizient ansteuern zu können, habe ich mir sehr viel Mühe beim erstellen eigener DDFs gegeben.
Nun würde ich auch gern mehrere Gräte des gleichen Typs über das Geräte Panel steuern.
Anfänglich dachte ich, dies wäre über die Gruppenfunktion problemlos möglich, musste aber feststellen, dass das scheinbar nicht geht.
Mit der Sidebar lassen sich zwar Gerätegruppen steuern, nur leider sehr begrenzt.
Submasterfader zu erstellen ist zwar für Dimmergruppen nützlich, hierfür aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Übersehe ich da etwas oder gibt es wirklich keine Möglichkeit, eine Gruppen gleicher Geräte über das gemeinsame Gerätepanel zusteuern?
Bin für Tipps sehr dankbar.
Mfg Marxon
Um meine Heads möglichst effizient ansteuern zu können, habe ich mir sehr viel Mühe beim erstellen eigener DDFs gegeben.
Nun würde ich auch gern mehrere Gräte des gleichen Typs über das Geräte Panel steuern.
Anfänglich dachte ich, dies wäre über die Gruppenfunktion problemlos möglich, musste aber feststellen, dass das scheinbar nicht geht.
Mit der Sidebar lassen sich zwar Gerätegruppen steuern, nur leider sehr begrenzt.
Submasterfader zu erstellen ist zwar für Dimmergruppen nützlich, hierfür aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Übersehe ich da etwas oder gibt es wirklich keine Möglichkeit, eine Gruppen gleicher Geräte über das gemeinsame Gerätepanel zusteuern?
Bin für Tipps sehr dankbar.
Mfg Marxon
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Guten Morgen,
zunächst sind die DDFs tatsächlich nur für das jeweilige Gerät gedacht. Eine Verbindung von der DDF-Oberfläche zur Gruppe gibt es derzeit nicht. Eine Gerätegruppe kann ja nicht nur Geräte eines gleichen Typs beinhalten, sondern auch noch andere Geräte. Somit musste ich eine allgemeine Lösung finden.
Wenn man z.B. in der Bühnenansicht Geräte selektiert hat (SHIFT+Auswahl) dann kann man z.B. über die Sidebar oder das Touchscreen-Modul die Geräteeinstellungen vornehmen. Inwieweit ist die Steuerung denn dort begrenzt? Man kann allein in der Sidebar doch alles wichtige einstellen (Farbe, Dimmer, Shutter, Gobo, Position). Andere Funktionen (Strobo, Iris, Fokus) kann man dann im Touchscreenmodul einstellen. Welche Funktionen fehlen dir denn, evtl kann ich die noch einbauen?
Wenn du aber dennoch dein DDF verwenden willst, kannst du folgendes machen:
1) Gehe in die Data-In-Einstellungen und erstelle entsprechend der Anzahl an Kanälen deines einzustellenden Gerätes (nur eins!) jeweils ein Element und vergebe als Kanal einen hohen ungenutzten Kanal (z.B. 401)
2) Richte in jedem Element als Programmteil "Gerät/Gruppe" ein und stelle deine gewünschte Gerätegruppe ein
3) pro Element entsprechend den gewünschten Geräte/Gruppen-Kanal einstellen
4) nun in den Data-In-Einstellungen die entsprechenden PC_DIMMER-Kanäle auf die passenden Data-In-Kanäle routen (z.B. Kanal 401 bis 407 für ein 7-Kanaliges Gerät)
5) nun fügst du ein weiteres Gerät mit deinem DDF über die Gerätesteuerung ein und vergibst als Startadresse z.B. die oben erwähnte 401.
Somit kannst du nun mit deinem DDF über die Data-In-Steuerung deine ganze Gruppe steuern.
beste Grüße,
Christian
zunächst sind die DDFs tatsächlich nur für das jeweilige Gerät gedacht. Eine Verbindung von der DDF-Oberfläche zur Gruppe gibt es derzeit nicht. Eine Gerätegruppe kann ja nicht nur Geräte eines gleichen Typs beinhalten, sondern auch noch andere Geräte. Somit musste ich eine allgemeine Lösung finden.
Wenn man z.B. in der Bühnenansicht Geräte selektiert hat (SHIFT+Auswahl) dann kann man z.B. über die Sidebar oder das Touchscreen-Modul die Geräteeinstellungen vornehmen. Inwieweit ist die Steuerung denn dort begrenzt? Man kann allein in der Sidebar doch alles wichtige einstellen (Farbe, Dimmer, Shutter, Gobo, Position). Andere Funktionen (Strobo, Iris, Fokus) kann man dann im Touchscreenmodul einstellen. Welche Funktionen fehlen dir denn, evtl kann ich die noch einbauen?
Wenn du aber dennoch dein DDF verwenden willst, kannst du folgendes machen:
1) Gehe in die Data-In-Einstellungen und erstelle entsprechend der Anzahl an Kanälen deines einzustellenden Gerätes (nur eins!) jeweils ein Element und vergebe als Kanal einen hohen ungenutzten Kanal (z.B. 401)
2) Richte in jedem Element als Programmteil "Gerät/Gruppe" ein und stelle deine gewünschte Gerätegruppe ein
3) pro Element entsprechend den gewünschten Geräte/Gruppen-Kanal einstellen
4) nun in den Data-In-Einstellungen die entsprechenden PC_DIMMER-Kanäle auf die passenden Data-In-Kanäle routen (z.B. Kanal 401 bis 407 für ein 7-Kanaliges Gerät)
5) nun fügst du ein weiteres Gerät mit deinem DDF über die Gerätesteuerung ein und vergibst als Startadresse z.B. die oben erwähnte 401.
Somit kannst du nun mit deinem DDF über die Data-In-Steuerung deine ganze Gruppe steuern.
beste Grüße,
Christian
Re: Mehrere Geräte steuern
Hallöle,
nur dass wir uns nicht falsch verstehen: ich wollte keinerlei Kritik an PCD üben, ich hätte mich wohl nur vorher besser über die Funktionen von PCD informieren sollen, anstatt Tagelang DDFs zu perfektionieren
Was man mit den Softpatchfunktionen PCD-Kanal-->DataIn-Kanal und DataIn-Kanal-->CD-Kanal auf der linken Seite machen kann, leuchtet mir ein aber mit dem Rest steig ich noch nicht ganz durch
Aber das wird schon...
Ich sehe da auch grad den Typ "aktuell selektierte Geräte". Das scheint genau das zu sein was ich suche.
Somit könnte ich normal mittels Gruppenauswahl meine Geräte selektieren und diese dann über das einzelne DDF steuern.
Vielen Dank wiedermal!
Dir gehört das DMX Universum!
mfg Marxon
nur dass wir uns nicht falsch verstehen: ich wollte keinerlei Kritik an PCD üben, ich hätte mich wohl nur vorher besser über die Funktionen von PCD informieren sollen, anstatt Tagelang DDFs zu perfektionieren

Ok das ist verständlich.admin hat geschrieben:zunächst sind die DDFs tatsächlich nur für das jeweilige Gerät gedacht. Eine Verbindung von der DDF-Oberfläche zur Gruppe gibt es derzeit nicht. Eine Gerätegruppe kann ja nicht nur Geräte eines gleichen Typs beinhalten, sondern auch noch andere Geräte. Somit musste ich eine allgemeine Lösung finden.
Aber das wäre doch dann "doppeltgemoppelt"!? Wenn ich alle Funktionen meiner Geräte über die DDF steuern kann, brauch ich sie doch nicht extra nocheinmal in der Sidebar bzw. dem Touchscreenmodul.admin hat geschrieben:Wenn man z.B. in der Bühnenansicht Geräte selektiert hat (SHIFT+Auswahl) dann kann man z.B. über die Sidebar oder das Touchscreen-Modul die Geräteeinstellungen vornehmen. Inwieweit ist die Steuerung denn dort begrenzt? Man kann allein in der Sidebar doch alles wichtige einstellen (Farbe, Dimmer, Shutter, Gobo, Position). Andere Funktionen (Strobo, Iris, Fokus) kann man dann im Touchscreenmodul einstellen. Welche Funktionen fehlen dir denn, evtl kann ich die noch einbauen?
Darauf hätt ich eher mal einen Blick werfen sollen! Das sind sozusagen "virtuelle" DMX Kanäle, oder?admin hat geschrieben:Wenn du aber dennoch dein DDF verwenden willst, kannst du folgendes machen...
Was man mit den Softpatchfunktionen PCD-Kanal-->DataIn-Kanal und DataIn-Kanal-->CD-Kanal auf der linken Seite machen kann, leuchtet mir ein aber mit dem Rest steig ich noch nicht ganz durch

Ich sehe da auch grad den Typ "aktuell selektierte Geräte". Das scheint genau das zu sein was ich suche.
Somit könnte ich normal mittels Gruppenauswahl meine Geräte selektieren und diese dann über das einzelne DDF steuern.
Vielen Dank wiedermal!
Dir gehört das DMX Universum!
mfg Marxon
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Hi,
Ja, es gibt eine gewisse Redundanz. Allerdings sollte die Sidebar schnell erreichbar sein, dabei aber nicht zu überladen sein. Somit habe ich nur die nötigsten Funktionen in die Sidebar gepackt. Das Touchscreen-Modul hat dann aber sämtliche Funktionen drin. Allein mit dem Touchscreenmodul sollte man eigentlich sämtliche Funktionen der Geräte steuern können.
Das kann man zwar mit einem DDF-GUI ebenfalls, allerdings muss da wirklich eine Oberfläche für jedes Gerät programmiert werden
. Effizienter ist es, im DDF lediglich die Kanalinfos zu hinterlegen und dann mit einer oberfläche für alle Geräte die Einstellungen vorzunehmen (eben die Sidebar oder das Touchscreenmodul).
Ja genau, damit kann man dann je nach Auswahl in der Bühnenansicht die Geräteeigenschaften einstellen. Das funktioniert auch prima mit MIDI-Geräten (z.B. nem Faderpult oder einem Keyboard).
viele Grüße,
Christian
Aber das wäre doch dann "doppeltgemoppelt"!? Wenn ich alle Funktionen meiner Geräte über die DDF steuern kann, brauch ich sie doch nicht extra nocheinmal in der Sidebar bzw. dem Touchscreenmodul.
Ja, es gibt eine gewisse Redundanz. Allerdings sollte die Sidebar schnell erreichbar sein, dabei aber nicht zu überladen sein. Somit habe ich nur die nötigsten Funktionen in die Sidebar gepackt. Das Touchscreen-Modul hat dann aber sämtliche Funktionen drin. Allein mit dem Touchscreenmodul sollte man eigentlich sämtliche Funktionen der Geräte steuern können.
Das kann man zwar mit einem DDF-GUI ebenfalls, allerdings muss da wirklich eine Oberfläche für jedes Gerät programmiert werden

....Ich sehe da auch grad den Typ "aktuell selektierte Geräte". Das scheint genau das zu sein was ich suche.
Somit könnte ich normal mittels Gruppenauswahl meine Geräte selektieren und diese dann über das einzelne DDF steuern.
Ja genau, damit kann man dann je nach Auswahl in der Bühnenansicht die Geräteeigenschaften einstellen. Das funktioniert auch prima mit MIDI-Geräten (z.B. nem Faderpult oder einem Keyboard).
viele Grüße,
Christian

- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Hallo zusammen,
ich habe mich der Problematik des leichten Gerätesteuerns noch einmal angenommen. Herausgekommen ist ein weiteres Steuerungsmodul, welches sich entsprechend der selektierten Geräte automatisch einrichtet. Hier einmal ein Bild eines normalen Dimmers, eines LED-PARs und dann ein Bild verschiedener Geräte zusammen.
Ich mache noch ein paar Tests und lade es dann Montag als Update hoch.
viele Grüße,
Christian
ich habe mich der Problematik des leichten Gerätesteuerns noch einmal angenommen. Herausgekommen ist ein weiteres Steuerungsmodul, welches sich entsprechend der selektierten Geräte automatisch einrichtet. Hier einmal ein Bild eines normalen Dimmers, eines LED-PARs und dann ein Bild verschiedener Geräte zusammen.
Ich mache noch ein paar Tests und lade es dann Montag als Update hoch.
viele Grüße,
Christian
- Dateianhänge
-
- dimmer.png (11.12 KiB) 12623 mal betrachtet
-
- ledpar.png (35.01 KiB) 12623 mal betrachtet
-
- dynamischeoberflaeche.png (67.64 KiB) 12623 mal betrachtet
Re: Mehrere Geräte steuern
Moin Christian,
das sieht recht nett aus, aber woher kommen die z.B. Farbdurchläufe, die müssen doch vom DDF kommen? Ich würde es bevorzugen wenn die selektierten Geräte vom gleichen Typ ihr "Echtes DDF" bekommen. Also Select dann alle machen das gleiche (z.B. bei Pan Tilt) "In einen Fenster (Geräte Fenster)". Also noch mal alle z.B. Scanner (Select Bühne) sollen das gleiche machen (Ein Fenster steuert dann z.B. 4 Stk. oder so).
Aber ehrlich gesagt finde ich es nicht wirklich wichtig, da kommt man ja auch so hin. Schöner wäre eine Overlay Funktion oder Gruppieren von Kontroll Buttons ( Klick einen der andere wird gelöst )
Gruß
Peter
das sieht recht nett aus, aber woher kommen die z.B. Farbdurchläufe, die müssen doch vom DDF kommen? Ich würde es bevorzugen wenn die selektierten Geräte vom gleichen Typ ihr "Echtes DDF" bekommen. Also Select dann alle machen das gleiche (z.B. bei Pan Tilt) "In einen Fenster (Geräte Fenster)". Also noch mal alle z.B. Scanner (Select Bühne) sollen das gleiche machen (Ein Fenster steuert dann z.B. 4 Stk. oder so).
Aber ehrlich gesagt finde ich es nicht wirklich wichtig, da kommt man ja auch so hin. Schöner wäre eine Overlay Funktion oder Gruppieren von Kontroll Buttons ( Klick einen der andere wird gelöst )
Gruß
Peter
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Hi,
der PC_DIMMER arbeitet "intelligenter" als man zunächst annehmen möchte. Ich habe einen Farberkennungsalgorithmus programmiert, sodass auch bei einem Farbrad mit z.B. nur 7 Farben immer die passenste Farbe ausgewählt wird. Zum Beispiel wird ein LED-PAR zusammen mit einem Scanner mit Farbrad ausgewählt. Die dynamische Oberfläche zeigt jetzt trotzdem nur die im letzten Post angehängte Farbauswahl an. Man klickt dann einfach im Farbauswähler auf Rot und der Scanner geht auf die nächstbeste Farbe. Der LED-PAR stellt ja sowieso die korrekte RGB-Mischung ein.
Die Infos zum Farbrad kommen natürlich vom DDF, aber man muss jetzt nichts mehr für eine GUI programmieren, sondern kann einfach die Farbradwerte aus der Bedienungsanleitung abtippen. Das funktioniert bereits prima.
wenn man damit einmal ein bisschen gespielt hat, will man diese Einstellmöglichkeiten nicht mehr missen
bis dann,
Christian
der PC_DIMMER arbeitet "intelligenter" als man zunächst annehmen möchte. Ich habe einen Farberkennungsalgorithmus programmiert, sodass auch bei einem Farbrad mit z.B. nur 7 Farben immer die passenste Farbe ausgewählt wird. Zum Beispiel wird ein LED-PAR zusammen mit einem Scanner mit Farbrad ausgewählt. Die dynamische Oberfläche zeigt jetzt trotzdem nur die im letzten Post angehängte Farbauswahl an. Man klickt dann einfach im Farbauswähler auf Rot und der Scanner geht auf die nächstbeste Farbe. Der LED-PAR stellt ja sowieso die korrekte RGB-Mischung ein.
Die Infos zum Farbrad kommen natürlich vom DDF, aber man muss jetzt nichts mehr für eine GUI programmieren, sondern kann einfach die Farbradwerte aus der Bedienungsanleitung abtippen. Das funktioniert bereits prima.
wenn man damit einmal ein bisschen gespielt hat, will man diese Einstellmöglichkeiten nicht mehr missen

bis dann,
Christian
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Guten Morgen,
die neue Version 5.0.7 ist nun online. Einfach installieren und testen. Die dynamische Oberfläche wird gleich nach dem Start angezeigt. Sobald man ein Gerät selektiert (und das DDF entsprechend konfiguriert ist) kann man gleich loslegen.
viele Grüße,
Christian
die neue Version 5.0.7 ist nun online. Einfach installieren und testen. Die dynamische Oberfläche wird gleich nach dem Start angezeigt. Sobald man ein Gerät selektiert (und das DDF entsprechend konfiguriert ist) kann man gleich loslegen.
viele Grüße,
Christian
Re: Mehrere Geräte steuern
Servus alle zusammen!
Da ist man mal einige Zeit nicht im Forum und dann sowas!
Mfg Marxon
Da ist man mal einige Zeit nicht im Forum und dann sowas!


Ich werd sie die Nacht durch gleich mal testen und gebe Feedback!admin hat geschrieben: die neue Version 5.0.7 ist nun online. Einfach installieren und testen. Die dynamische Oberfläche wird gleich nach dem Start angezeigt. Sobald man ein Gerät selektiert (und das DDF entsprechend konfiguriert ist) kann man gleich loslegen.
Mfg Marxon
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Ein wichtiger Hinweis zur neuen Oberfläche: diese funktioniert nur mit Geräten, die hierfür entsprechend Informationen bereit halten. Viele DDFs im PC_DIMMER sind leider noch nicht upgedated. Somit müsste man hier als nächstes anpacken und die DDFs aktualisieren.
Evtl. könnten das ja ein paar PC_DIMMER User machen?
bis dann,
Christian
Evtl. könnten das ja ein paar PC_DIMMER User machen?
bis dann,
Christian
Re: Mehrere Geräte steuern
Guten Abend Christian,
welche Informationen meinst du?
Bei allen Geräten die ich verwende funktioniert die dynamische Oberfläche bisher tadellos.
welche Informationen meinst du?
Bei allen Geräten die ich verwende funktioniert die dynamische Oberfläche bisher tadellos.
Re: Mehrere Geräte steuern
Hallöle nocheinmal!
Ersteinmal noch vielen Dank für die konsequente Weiterentwicklung von PCD!
So ein Projekt aus Spaß an der Freude zu entwickeln verdient Hochachtung!
Nachdem ich einige Zeit mit der neuen dynamischen Oberfläche experimentiert habe,
möchte ich nun gerne mein Feedback geben.
Zunächst erstmal ist die Idee einer sich anpassenden Oberfläche wirklich gut!
Dies verbessert die Übersichtlichkeit, da man bei gleichzeitig geöffnetem Gruppen/Geräte Auswahlfenster des Touchscreen Moduls seine aktuelle Geräte Auswahl schön im Blick hat.
Jedoch kann auch damit nicht auf alle Kanäle des Gerätes zugreifen. Bei kleinern Geräten stört das nicht, bei Kanalhungrigen aber schon. Hier muss ich mich Peter anschließen:
eine Steuerung über ihr DDF wäre weiterhin wünschenswert.
Oder wie wäre es, wenn man zwichen zwei verschiedenen Ansichtsmodi für die dyn Oberfläche wählen könnte?
Dem "normalen" wie bisher und einem "erweitertem" in dem alle Kanäle des Gerätes angezeigt werden inkl.
der Bedienelemente pro Kanal wie sie im DDF enthalten sind.
Der Workaround mittels Softpatchen von DataIN Kanälen mehrere selektierte Geräte (bzw bestimmte Gruppen) über ein separates DDF zusteuern, führt leider zu abstürzen, wenn man damit ein versehentlich selektiertes, typenfremdes Gerät steuert.
Viele Grüße
Marxon
Ersteinmal noch vielen Dank für die konsequente Weiterentwicklung von PCD!
So ein Projekt aus Spaß an der Freude zu entwickeln verdient Hochachtung!
Nachdem ich einige Zeit mit der neuen dynamischen Oberfläche experimentiert habe,
möchte ich nun gerne mein Feedback geben.
Zunächst erstmal ist die Idee einer sich anpassenden Oberfläche wirklich gut!
Dies verbessert die Übersichtlichkeit, da man bei gleichzeitig geöffnetem Gruppen/Geräte Auswahlfenster des Touchscreen Moduls seine aktuelle Geräte Auswahl schön im Blick hat.
Jedoch kann auch damit nicht auf alle Kanäle des Gerätes zugreifen. Bei kleinern Geräten stört das nicht, bei Kanalhungrigen aber schon. Hier muss ich mich Peter anschließen:
eine Steuerung über ihr DDF wäre weiterhin wünschenswert.
Oder wie wäre es, wenn man zwichen zwei verschiedenen Ansichtsmodi für die dyn Oberfläche wählen könnte?
Dem "normalen" wie bisher und einem "erweitertem" in dem alle Kanäle des Gerätes angezeigt werden inkl.
der Bedienelemente pro Kanal wie sie im DDF enthalten sind.
Der Workaround mittels Softpatchen von DataIN Kanälen mehrere selektierte Geräte (bzw bestimmte Gruppen) über ein separates DDF zusteuern, führt leider zu abstürzen, wenn man damit ein versehentlich selektiertes, typenfremdes Gerät steuert.
Viele Grüße
Marxon
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Mehrere Geräte steuern
Hi,
könntest du mir mal ein Projekt zuschicken, bei dem ein Absturz auftritt? Dann kann ich das evtl. beheben.
Zu dem Kommentar zur dyn. Oberfläche: ich möchte halt die Notwendigkeit des Schreibens einer DDF-Oberfläche so weit wie möglich verringern. Hier haben doch etliche Nutzer Probleme, da sie nicht programmieren können/wollen. Ich muss mal weiter über eine entsprechend passende Lösung nachdenken, aber die Möglichkeit für jeden Kanal entsprechend einen Fader zu erzeugen (und das eben automatisch und "live") finde ich bislang am Besten, wobei man dann natürlich wieder ein Problem bekommt, wenn dann ein Kanal eines Gerätes mit mehreren Funktionen hinterlegt ist.
viele Grüße,
Christian
könntest du mir mal ein Projekt zuschicken, bei dem ein Absturz auftritt? Dann kann ich das evtl. beheben.
Zu dem Kommentar zur dyn. Oberfläche: ich möchte halt die Notwendigkeit des Schreibens einer DDF-Oberfläche so weit wie möglich verringern. Hier haben doch etliche Nutzer Probleme, da sie nicht programmieren können/wollen. Ich muss mal weiter über eine entsprechend passende Lösung nachdenken, aber die Möglichkeit für jeden Kanal entsprechend einen Fader zu erzeugen (und das eben automatisch und "live") finde ich bislang am Besten, wobei man dann natürlich wieder ein Problem bekommt, wenn dann ein Kanal eines Gerätes mit mehreren Funktionen hinterlegt ist.
viele Grüße,
Christian
Re: Mehrere Geräte steuern
Hallo zusammen,
warum auch immer kommt es dabei zu keinen Abstürzen mehr.
Somit hat sich mein Anliegen, einzelne selektierte Geräte über das DDF steuern zu können, erledigt.
mfg
Marxon
warum auch immer kommt es dabei zu keinen Abstürzen mehr.



Somit hat sich mein Anliegen, einzelne selektierte Geräte über das DDF steuern zu können, erledigt.
mfg
Marxon
Re: Mehrere Geräte steuern
Servus nocheinmal,
leider lässt sich doch ein Absturz herbeiführen: indem man solch ein "Fakegerät" im Touchscreenmodul selektiert.
mfg Marxon
leider lässt sich doch ein Absturz herbeiführen: indem man solch ein "Fakegerät" im Touchscreenmodul selektiert.
mfg Marxon