Hallo,
zunächst ein großes Lob an den Entwickler des Programms. Es ist eine tolle Alternative, um differenziertes Licht zu gestalten. Ich bin Leiter einer Tontechik AG einer Schule und nachdem ich erfolgreich unsere 2 moving Head, 4 Scanner und 24 Lampen erfolgreich eingebunden und über ein BcF2000 , ein Nanopad das Ganze gesteuert wird, kommen auch die Schüler langsam in der Bedienung klar.
Nun findet in der nächsten Woche das musikalische Highlicght des Jahres statt, bei dem von Chören und Bands über Tanzgruppen alles mit Moderationeinlagen vorgeführt wird.
Der Plan war nun, über den Submaster Grundllixhtstimmungen einzurichten für die Moderation und dann für jeden musikalischen Beitrag in Cuellisten Llichtstimmungen für die Scanner, die Par Kannen und die moving Head zu programmieren, um dann über die Cueschritte verschiedene Stimmungen dem Songteil entsprechend durchzuschalten.
Ich hoffe, dass dieser Plan entsprechend sinnvoll ist und so auch vom Programm vorgesehen ist.
Mein eigentliches Problem ist aber nun, dass in Cue eingesetzte Bewegungsszenen, Bsp in einen Effekt oder in eine Kombinatnsszene verpackt, nach Start des Cues weder durch den Cuestop, noch durch Wechseln auf den nächsten Cue, noch durch Stoppen des Effektes im Effektsequenzer möglich ist. Erst ein globales Stoppen alles Effekte beendet den Schritt ( das wiederum führt seltsamerweise dazu, dass der RESET Kanal der Moving Head auf 255 gesetzt wird und die MH nicht mehr ansprechbar sind.
Was will ich also? Ich würde gerne in einen Cue, z.b. Für ein Intro eine Bewegung1 haben um diese dann bei weiterschlafen in den nächsten Cue beenden zu lassen, weil in der Strophe eine andere Bewegungsszene lauft.
Hie wurde ich mier also Hilfe oder Tipps wünschen, Ob mein Vorgehen so sinnvoll und vor allem realisierbar ist und ob mir ein Fehler unterlauft oder ob mein Vorhaben so nicht vorgesehen ist?
Gruß,
Knur
Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
Hallo!
Also bei mir verhält sich die Cue-List genauso, ich benutze sie sonst eigentlich nie. Eine schnelle Alternative wäre mein Textbuch, was du im Hauptfenster unter Plugins finden solltest. Hier werden Szenen und Effekte korrekt wieder gestoppt. Diese kannst du hier in einen Fließtext einbinden.
Viele Grüße,
Ingo
Also bei mir verhält sich die Cue-List genauso, ich benutze sie sonst eigentlich nie. Eine schnelle Alternative wäre mein Textbuch, was du im Hauptfenster unter Plugins finden solltest. Hier werden Szenen und Effekte korrekt wieder gestoppt. Diese kannst du hier in einen Fließtext einbinden.
Viele Grüße,
Ingo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
Hallo zusammen,
das "Problem" liegt in der Programmierung. Die Cueliste kann lediglich bei direkt eingefügten Bewegungsszenen, Audioszenen, Effekten, etc. erkennen, ob die entsprechende Szene/Effekt aktuell läuft. Dies wird über eine hellgrüne Darstellung angezeigt. Wenn dies so ist kann man über die Cuelist auch direkt diese Szene wieder stoppen. Wenn man allerdings diese Szenen/Effekte in einen Untereffekt oder eine Kombinationsszene, etc. verpackt, erkennt die Software das nicht mehr und man kann nicht mehr direkt die Szene/Effekt stoppen. Mein Vorschlag lautet wie folgt (so arbeite ich z.B. damit):
1. Szene/Effekt/Befehl, etc. zum Starten in die Cuelist einfügen
2. in der Szenenverwaltung einen Befehl anlegen, der die gewünschte Szene/Effekt stoppt
3. diesen "Stopp-Befehl" in die Cuelist als neuen Cuepunkt einfügen
somit kann man dann über den Stopp-Befehl recht einfach das geünschte Verhalten im PC_DIMMER erzeugen. Eine einfachere Methode wüsste ich jetzt nicht.
ich hoffe das hilft euch weiter.
viele Grüße,
Christian
das "Problem" liegt in der Programmierung. Die Cueliste kann lediglich bei direkt eingefügten Bewegungsszenen, Audioszenen, Effekten, etc. erkennen, ob die entsprechende Szene/Effekt aktuell läuft. Dies wird über eine hellgrüne Darstellung angezeigt. Wenn dies so ist kann man über die Cuelist auch direkt diese Szene wieder stoppen. Wenn man allerdings diese Szenen/Effekte in einen Untereffekt oder eine Kombinationsszene, etc. verpackt, erkennt die Software das nicht mehr und man kann nicht mehr direkt die Szene/Effekt stoppen. Mein Vorschlag lautet wie folgt (so arbeite ich z.B. damit):
1. Szene/Effekt/Befehl, etc. zum Starten in die Cuelist einfügen
2. in der Szenenverwaltung einen Befehl anlegen, der die gewünschte Szene/Effekt stoppt
3. diesen "Stopp-Befehl" in die Cuelist als neuen Cuepunkt einfügen
somit kann man dann über den Stopp-Befehl recht einfach das geünschte Verhalten im PC_DIMMER erzeugen. Eine einfachere Methode wüsste ich jetzt nicht.
ich hoffe das hilft euch weiter.
viele Grüße,
Christian
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
Hallo Christian,
kann man es nicht umsetzen, das Kanäle die nicht in Benutzung sind auf ihre default Werte springen, das würde vieles erleichtern z.B. vorpositionieren von Spiegeln, kein extra ausschalten von Dimmern usw.
Gruß
Peter
kann man es nicht umsetzen, das Kanäle die nicht in Benutzung sind auf ihre default Werte springen, das würde vieles erleichtern z.B. vorpositionieren von Spiegeln, kein extra ausschalten von Dimmern usw.
Gruß
Peter
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.01.2011, 10:50
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
@Peter
das Problem heisst Tracking!
Normalerweise will man genau das Gegenteil erreichen. So könnte man also mehrere Szenen gleichzeitig starten, die
unterschiedliche Kanäle benutzen.
Beispiel: Man startet eine von vielen Bewegungszenen, einen Colorchaser und noch einen Gobochaser. Man kann jetzt den einen Colorchaser durch einen anderen ersetzen.
Ich an deiner Stelle würde also, die Defaultwerte mit zu den anderen Szenen einspeichern!
Gruß
lichtfritze
das Problem heisst Tracking!
Normalerweise will man genau das Gegenteil erreichen. So könnte man also mehrere Szenen gleichzeitig starten, die
unterschiedliche Kanäle benutzen.
Beispiel: Man startet eine von vielen Bewegungszenen, einen Colorchaser und noch einen Gobochaser. Man kann jetzt den einen Colorchaser durch einen anderen ersetzen.
Ich an deiner Stelle würde also, die Defaultwerte mit zu den anderen Szenen einspeichern!
Gruß
lichtfritze

Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
@lichtfritze
Natürlich kann man mehrere Szenen gleichzeitig starten, und wenn sie nicht mehr in Benutzung sind fallen sie wieder auf ihren default Wert wie im DDF angegeben.
Gruß
Peter
Das verstehe ich jetzt nicht, und kenne es auch nicht anders, weder vom R2D2 noch vom Masterpice. Bei keinen muss man die "0" Kanäle mit Programmieren (Beispiel 0 u. 1 0,0,1,0) bei PCD und R2 nur der dritte auf 1. Im Chaser z.B. R2D2 liegen 4 Szenen in jeder ist nur ein Kanal, nach jeden Schritt fällt oder steigt je nach default Wert (Normal 0). Bei PCD bleiben die Kanäle auf dem Wert und nach einen durchlauf sind alle an, und müssen noch extra beendet werden.lichtfritze hat geschrieben: So könnte man also mehrere Szenen gleichzeitig starten, die
unterschiedliche Kanäle benutzen.
Natürlich kann man mehrere Szenen gleichzeitig starten, und wenn sie nicht mehr in Benutzung sind fallen sie wieder auf ihren default Wert wie im DDF angegeben.
Gruß
Peter
-
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 544
- Registriert: 19.03.2009, 17:49
- Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
Hallo Peter,
das Problem ist hier, dass die Szenen nicht wissen, wann sie nicht mehr gebraucht werden. Sie werden einmal ausgeführt, dabei sagen sie dem Dimmerkernel, wie er einfaden soll, und dann ist ihnen alles egal und der Dimmerkernel hält die Kanalwerte, bis ein anderer Wert kommt. Das ist die LTP(Latest take precedence)-Mischung, wobei bei den meisten Hardware-Pulten eine HTP(Highest take precedence)-Mischung zum Einsatz kommt. Im PC_DIMMER ist das von dir gewünschte Verhalten auch nicht vorgesehen, weshalb es schwierig wird es zu implementieren.
Hoffe ich konnte weiterhelfen,
Ingo
das Problem ist hier, dass die Szenen nicht wissen, wann sie nicht mehr gebraucht werden. Sie werden einmal ausgeführt, dabei sagen sie dem Dimmerkernel, wie er einfaden soll, und dann ist ihnen alles egal und der Dimmerkernel hält die Kanalwerte, bis ein anderer Wert kommt. Das ist die LTP(Latest take precedence)-Mischung, wobei bei den meisten Hardware-Pulten eine HTP(Highest take precedence)-Mischung zum Einsatz kommt. Im PC_DIMMER ist das von dir gewünschte Verhalten auch nicht vorgesehen, weshalb es schwierig wird es zu implementieren.
Hoffe ich konnte weiterhelfen,
Ingo
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
Wenn der Finger auf dem Kontrollpanel geht Flash so lange wie gehalten wird Flash, oder beim Schalten Latch ein / aus.Ingo hat geschrieben:Hallo Peter,
das Problem ist hier, dass die Szenen nicht wissen, wann sie nicht mehr gebraucht werden.
Um z.B. einfach Farben zu ändern muss natürlich eine Art Gruppierung stattfinden siehe hier:
http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=429
Gruß
Peter
- Stephan Cordes
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 187
- Registriert: 28.08.2009, 14:23
- Wohnort: 34281 Gudensberg
- Kontaktdaten:
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
Hi,
ich finde das mit dem Resetkanal des Scanners interessant. Wird der wirklich auf 255 gesetzt bei einem Total-Effektstop?
Das erklärt weshalb ich einige Scanner nicht mehr ansprechen konnte. Das hatte ich damals nicht verstanden.
Okay, Total-Effektstop also nicht mehr benutzen.
Danke für den Hinweis.
Grüße
Stephan
ich finde das mit dem Resetkanal des Scanners interessant. Wird der wirklich auf 255 gesetzt bei einem Total-Effektstop?
Das erklärt weshalb ich einige Scanner nicht mehr ansprechen konnte. Das hatte ich damals nicht verstanden.
Okay, Total-Effektstop also nicht mehr benutzen.
Danke für den Hinweis.

Grüße
Stephan
Re: Keine Stopmöglichkeit von Effeten und Bewegungszenen?
So, nachdem die Abende erfolgreich absolviert wurden, nun ein paar Gedanken.
In der Tata sorgt ein globales Stoppen aller laufenden Effekte (der kleine blaue Stopp-Knopf links oben) dafür, dass bei den Moving -Heads der Reset-Kanal auf 255 geht. Interessanterweise nicht so bei den Scannernn. Das kann doch dann eigentlich nur an meinem DDF-File für die Geräte liegen. Toll wäre es, wenn man den Reset-Channel gar nicht erst angeben muss (der erste Versuch bestand darin, den Kanal als Dimmer Kanal auszuweisen, ich dachte, dass würde keinen Schaden anrichten, sorgte aber logischerweise bei Presets und bei Automatikszenen für echte Verzweiflung und dauerte etwas , bis ich das merkte
Nun ist der REset-Kanal als Special1 ausgewiesen. Gibt es einen Tipp, als was isch diesen Reset-Channel am Besten ausweise?
Zunm Stoppen der Effekte und bewegungsszenen. Die ersten Versuche eine Szene mit Bewegung zu erstellen lieefn immer über den Effektsequenzer. Dort habe ich in meinem naiven Denken natürlich die Effektschritte immer so eingefügt, dass sie unendlich durchlaufen sollten und dauch der vorherige Effektschritt beim NÄchsten nicht gestoppt werden soll. Diese Einstellung war dann das Problem, dass man die Effekte nicht mehr stoppen konnte. eigentlich nachvollziehbar. Beim Setzen von endlichen Effekten können nun auch Bewegungsszenen erfolgreich gestopppt werden...schön
Wir haben auf zwei Nanopad Knöpfe einen nächsten Cue abspielen und einen CueStopp Befehl gelegt. So musste immer erste Stop und dann der nächst Knopf gedrückt werrden. Gangbar, schön wäre es aber, wenn man das mit einem Tastendruck hinbekommt, ein Kombinationsbefehl wäre praktisch. Gibt es so eine Möglichkeit (1 stoppe laufenden Effekt, 2 starte nächsten Cue)
In den Sommerferien werde ich versuchen, unseren Abend mal im WIKI vorzustellen. Es gab viele begeisterte zuschauer, die das Licht sehr gelobt haben und den einen oder anderen interessiert vielleicht unsere gebaute "Konsole".
Prinzipiell ist mit aufgefallen, dass es für das Arbeiten mit CueListen sehr praktisch wärte, eine Szene mit Geräten, Farben und Bewegungen so einzustellen wie man sie möchte und diese dann einfach mit einem Tastendruck als Cueszenne zu speichern. Gibt es diese Möglichkeit bereits schon? Wir sind jetzt für jeden Cue immer erst den Weg über den Effekt oder sehr oft über die Kombinationsszene gegangangen und mussten immer alle Geräteszenen einbauen, die wir für brauchen. Das funktioniert zwar, dauert abert oft sehr lange, weil man ja die ganze Szene zusammenstellen muss, obwohl man die fertige Szene schon leuchten sieht. In der Cuue Liste gibt es zwar eine Aufgnahme Funktion, aber die registriert ja keine Bewegungsszenen oder Effekte, oder? Eine Record/CUe-Snapshot Funktion für alles EIngestellte würde das Arbeiten echt vereinfachen.
Soviel von hier.
Grüße,
Knut
In der Tata sorgt ein globales Stoppen aller laufenden Effekte (der kleine blaue Stopp-Knopf links oben) dafür, dass bei den Moving -Heads der Reset-Kanal auf 255 geht. Interessanterweise nicht so bei den Scannernn. Das kann doch dann eigentlich nur an meinem DDF-File für die Geräte liegen. Toll wäre es, wenn man den Reset-Channel gar nicht erst angeben muss (der erste Versuch bestand darin, den Kanal als Dimmer Kanal auszuweisen, ich dachte, dass würde keinen Schaden anrichten, sorgte aber logischerweise bei Presets und bei Automatikszenen für echte Verzweiflung und dauerte etwas , bis ich das merkte

Zunm Stoppen der Effekte und bewegungsszenen. Die ersten Versuche eine Szene mit Bewegung zu erstellen lieefn immer über den Effektsequenzer. Dort habe ich in meinem naiven Denken natürlich die Effektschritte immer so eingefügt, dass sie unendlich durchlaufen sollten und dauch der vorherige Effektschritt beim NÄchsten nicht gestoppt werden soll. Diese Einstellung war dann das Problem, dass man die Effekte nicht mehr stoppen konnte. eigentlich nachvollziehbar. Beim Setzen von endlichen Effekten können nun auch Bewegungsszenen erfolgreich gestopppt werden...schön

In den Sommerferien werde ich versuchen, unseren Abend mal im WIKI vorzustellen. Es gab viele begeisterte zuschauer, die das Licht sehr gelobt haben und den einen oder anderen interessiert vielleicht unsere gebaute "Konsole".
Prinzipiell ist mit aufgefallen, dass es für das Arbeiten mit CueListen sehr praktisch wärte, eine Szene mit Geräten, Farben und Bewegungen so einzustellen wie man sie möchte und diese dann einfach mit einem Tastendruck als Cueszenne zu speichern. Gibt es diese Möglichkeit bereits schon? Wir sind jetzt für jeden Cue immer erst den Weg über den Effekt oder sehr oft über die Kombinationsszene gegangangen und mussten immer alle Geräteszenen einbauen, die wir für brauchen. Das funktioniert zwar, dauert abert oft sehr lange, weil man ja die ganze Szene zusammenstellen muss, obwohl man die fertige Szene schon leuchten sieht. In der Cuue Liste gibt es zwar eine Aufgnahme Funktion, aber die registriert ja keine Bewegungsszenen oder Effekte, oder? Eine Record/CUe-Snapshot Funktion für alles EIngestellte würde das Arbeiten echt vereinfachen.
Soviel von hier.
Grüße,
Knut