Gerätesteuerung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PC_DIMMER
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Deutsch)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
* Startadresse des Geräts über DIP-Schalter ('''auf DIP-Schalter klicken''') oder über Eingabefeld
 
* Startadresse des Geräts über DIP-Schalter ('''auf DIP-Schalter klicken''') oder über Eingabefeld
 
* Anzeige eines Icons in der Bühnenansicht (ein/aus)
 
* Anzeige eines Icons in der Bühnenansicht (ein/aus)
* Option, dass Gerätewerte mit [[Autoszene]] verändert werden kann (vor allem für Geräte mit RGB-Mischung, Farbfilter oder Farbrad perfekt)
+
* Option, dass Gerätewerte mit [[Szenen-Typen|Autoszene]] verändert werden kann (vor allem für Geräte mit RGB-Mischung, Farbfilter oder Farbrad perfekt)
  
  
Zeile 23: Zeile 23:
 
Das blaue Play-Symbol setzt dann die aktuelle Geräteselektion auf die Geräte der aktuellen Gruppe und deselektiert alle anderen Geräte. Das Play-Symbol mit kleinem grünen Plus für die Gruppengeräte der aktuellen Geräteselektion hinzu, ohne andere Geräte zu deselektieren.
 
Das blaue Play-Symbol setzt dann die aktuelle Geräteselektion auf die Geräte der aktuellen Gruppe und deselektiert alle anderen Geräte. Das Play-Symbol mit kleinem grünen Plus für die Gruppengeräte der aktuellen Geräteselektion hinzu, ohne andere Geräte zu deselektieren.
  
 +
=English=
  
 
+
[[Kategorie:Handbuch]]
=English=
 

Aktuelle Version vom 24. Juni 2012, 22:40 Uhr

Deutsch

Geraetesteuerung.png

Die Gerätesteuerung ist das zentrale Einrichtungselement für Geräte und deren Funktionen. Eingeteilt ist die Gerätesteuerung in drei Hauptsegmente:

  • Gerätebaum (links=
  • Anzeige für Verwendung des aktuell selektierten Gerätes (rechts oben)
  • Gerätegruppen (rechts unten) als Ergänzung zum eigentlichen Gruppeneditor

Möchte man ein Gerät hinzufügen, klickt man unten links auf das grüne Plus. Es öffnet sich die Geräteliste. Hier kann man ein oder mehrere Gerät(e) dem aktuellen Projekt hinzufügen. Folgende Dinge können dann nach Hinzufügen des Gerätes für jedes Gerät individuell eingestellt werden:

  • Invertierung von PAN und TILT
  • Einstellung der Geräteleistung (elektrische Leistung in Watt für die Leistungsanzeige)
  • Gerätebild (für grafische Bühnenansicht
  • Dimmerkurve
  • im Gerät installierte Farben des Farbrads über den Farbmanager
  • Positionskalibrierung für Scanner und vor allem MovingHeads
  • Gerätenamen
  • Startadresse des Geräts über DIP-Schalter (auf DIP-Schalter klicken) oder über Eingabefeld
  • Anzeige eines Icons in der Bühnenansicht (ein/aus)
  • Option, dass Gerätewerte mit Autoszene verändert werden kann (vor allem für Geräte mit RGB-Mischung, Farbfilter oder Farbrad perfekt)


Möchte man mehrere Geräte in einer Gruppe zusammenfassen kann man das gleich in diesem Fenster unten rechts tun. Hierzu einfach die gewünschten Geräte für die Gruppe in der Bühnenansicht selektieren (siehe hierzu grafische Bühnenansicht) und dann eine neue Gruppe mit dem kleinen grünen Plus anlegen. Es werden alle blau hinterlegten Geräte aus der Bühnenansicht als Gruppengeräte eingefügt. Zusätzlich kann man mit dem "Refresh"-Symbol (die zwei verwundenen Pfeile) die selektierte Gruppe mit der aktuellen Geräteselektion aus der Bühnenansicht aktualisieren.

Das blaue Play-Symbol setzt dann die aktuelle Geräteselektion auf die Geräte der aktuellen Gruppe und deselektiert alle anderen Geräte. Das Play-Symbol mit kleinem grünen Plus für die Gruppengeräte der aktuellen Geräteselektion hinzu, ohne andere Geräte zu deselektieren.

English