Unter "PC_DIMMER" biete ich auf dieser Website eine Kombination aus Hard- und Software an, mit der man eine vernünftige Lichtsteuerung für sein Heimkino, aber auch für größere Bühnenshows realisieren kann. Die RS232-Hardware kann z.B. mit einem RaspberryPi oder anderen Mikrocontrollern sehr leicht angesteuert werden und bietet automatische Überblendungen der Helligkeiten. Mit der DMX512-Hardware kann man eigene Dimmerpacks sehr kompakt aufbauen oder LEDs in der Helligkeit steuern. Auch ein eigenes DMX512-Interface wird hier angeboten, welches über LibUSB32 angesteuert werden kann und somit sowohl unter Windows als auch Linux angesteuert werden kann.
- Steuerung von bis zu 8192 Kanälen
- Geräteabhängige, grafische Oberfläche
- Bewegungsszenen erlauben einfache Verwendung von Bewegtscheinwerfern
- Audioszenen ermöglichen einfachen Einsatz im Theater
- Lichtshow kann millisekundengenau auf eine Audiodatei abgestimmt werden
- Multimedia-Steuerung zur Kontrolle eines entfernten Medien-Computers über Netzwerk
- Steuerung der Software über DMX-In, Joystick, Maus, Tastatur, MIDI und Infrarot
- Erweiterungsmöglichkeiten über Plugins
- 8-Kanaliges Dimmerpack mit 230V oder 0-10V Ausgängen
- Bis zu 16 Geräte pro RS232-Port (entspricht 128 Kanälen)
- RS232-Anschluss (jeder PC oder sonstige Hardware mit RS232-Anschluss kann die Hardware ohne Zusatzgeräte direkt ansteuern)
- Das Faden wird im Mikroprozessor mit 256 Schritten (8-Bit) durchgeführt, was jederzeit ein perfektes Einblenden garantiert (der Steuerrechner braucht nur ein einziges Kommando senden!)
- Die Hardware kann auch ohne PC mit einem günstigen Hardware-Interface mit LC-Display gesteuert werden (siehe Interfacesteuerung)
- 8-Kanaliges Dimmerpack mit 230V oder 0-10V Ausgängen
- DMX512 Empfang (Copyrights by Hendrik Hölscher)
- Startadresse wird über Taster mit dem Computer eingestellt
- Computerinterface mit USB-Anschluss
- Splitter/Booster zum Anschluss von mehr als 32 Geräte pro Interface
- RGB-LED-Controller zum Bau eigener LED-Pars
- Standalone-Controller zum Steuern von DMX512 Hardware ohne Computer
- Realisierung einer computerlosen Hauslichtsteuerung mit geringem Verbrauch
- Ein zweizeiliges LC Display erlaubt geringe Abmaße, alternativ kann auch ein Touchscreen verwendet werden