Die Oberfläche des PC_DIMMERs versucht eine Balance zwischen normaler Windows-Anwendung und spezialisiertem Lichtprogramm zu halten, sodass Einsteiger, wie auch Profis gleich damit umgehen können. Viele Bereiche lassen sich mit eigenen Bilder, Bezeichnungen, etc. versehen, um im Live-Betrieb schnell die benötigten Szenen ausführen zu können.
DMX-Geräte können zu Gruppen zusammengefasst werden und mehrere (auch unterschiedliche) Geräte zeitgleich über Gruppenfunktionen z.B. in der Farbe geändert werden.
2D-, wie auch 3D-Übersichten erleichtern die Show-Programmierung ohne in der Nähe der Bühne sein zu müssen. Dabei kann für jedes Gerät eine eigene Benutzeroberfläche geladen werden, die eine gezielte Einstellung der Gerätefunktionen erlaubt.
In der Gerätesteuerung erhält man einen umfangreichen Überblick über die Verwendungsorte von Geräten und weiteren Einstellungen.
Über einen Assistenten können Lauflichter und andere Effekte einfach und in wenigen Schritten erstellt werden:
Auch eigene Muster lassen sich mit einer Live-Vorschau auf den entsprechenden Geräten erstellen:
Ab Version 5.3 des PC_DIMMERs kann man eine große Anzahl an LED-Scheinwerfern ganz einfach mit wenigen Mausklicks einfärben und das Ergebnis in einer Szene oder einen Effekt abspeichern. Man legt sogenannte "Knoten" an, die bestimmte Eigenschaften besitzen. Die Entfernung der Geräte auf der Bühnenansicht zum jeweiligen Knoten steuern dann letztendlich die Farbmischung der einzelnen Geräte: