PC_DIMMER für Windows
-
Download PC_DIMMER Setup v5.6.2 Build 5078 (Aktuelle Version vom 08.06.2024)
-
PC_DIMMER Handbuch: Online-Handbuch im WIKI oder PDF-Handbuch
Changelog für Version 5.6.2 Build 5078 vom 08.06.2024:
- Funktion: Unterstützung für MQTT in CodeSzenen (sendmqtt(topic, payload)) und Befehlen
- Funktion: Prüfung der Wertebereiche für DataIn- und MIDI-Events, um Konfigurationsfehler zu vermeiden
Changelog für Version 5.6.0 Build 5061 vom 26.07.2022:
- Funktion: Unterstützung eines oder mehrerer Behringer X-Touch-Boards (Geräte / DMX-Kanäle / Befehle)
- Funktion: Unterstützung eines oder mehrerer Elgato StreamDeck (MK.2 getestet, Support für Original, Mini, XL und V2 vorhanden, aber ungetestet)
- Funktion: Neuer Szenentyp "Code-Szene" hinzugefügt, um eigenen Code PC_DIMMER-weit ausführen zu können
- Funktion: Globale und lokale Variablen für Code-Szenen
- Funktion: Aktualisierte englische Sprachdatei
- Funktion: Bühnenansicht erlaubt nun auch 8px große Icons
- Funktion: Zyklisches Speichern der letzten Werte für den Fall eines Crashs aus Performance-Gründen entfernt
- Funktion: Dimmermaster steuert nun auch Virtuelle Dimmer
- Funktion: Temposlider des BeatTools nun über Befehle und Data-In/MIDI steuerbar
- Update: BASS.DLL auf Version 2.4.16.7 aus 2021 aktualisiert
- Bugfix: Performance der Bühnenansicht verbessert
- Bugfix: Performance der Knotensteuerung verbessert
- Bugfix: Kanäle A, W und UV funktionieren nun wie erwartet
- Bugfix: Szenenverwaltung und Effektsequenzer weisen nun kein Drag&Drop-Problem bei Rückkehr aus einem anderen Fenster mehr auf
- Bugfix: Webinterface kann nun Kontrollpanelbuttons wieder klicken
- Bugfix: Fehler beim Laden einer Audiodatei im Audioeffectplayer behoben
- Bugfix: Elgato StreamDeck-Kommunikation nun in eigenem Thread für bessere Performance
- Bugfix: kleinere Änderungen
5.5.3 Build 4724 vom 28.01.2017
- Funktion: Neues VU-Meter-Plugin zur leichten Erstellung von VU-Meters in Kombination mit Data-In und Beat-Tool
- Bugfix: Alte Plugins für Enttec-Open-Derivate, da neue Plugins nicht so gut funktionierten
- Bugfix: Korrekturen an Kanalicons in der grafischen Bühnenansicht
- Bugfix: kleinere Korrekturen
5.5.3 Build 4721 vom 29.12.2016
- Funktion: Support für Eurolite freeDMX-AP WiFi hinzugefügt
- Funktion: Support für Eurolite USB-DMX512 Pro MK2 hinzugefügt
- Funktion: Plugin für Enttec OpenDMX, Eurolite USB-DMX512 und GUS-Interface neu geschrieben
- Bugfix: Temperaturplugin aktiviert nun nicht mehr automatisch einen RS232-Port
- Bugfix: Faderpanel lädt nun Einstellungen im Vollbildmodus
- Bugfix: kleinere Korrekturen
5.5.2 Build 4720 vom 25.10.2016
- Bugfix: Gerätebilder werden nun auch bei versteckten Dateiendungen korrekt gewählt
- Bugfix: Auswahl in Gerätesteuerung korrigiert
- Bugfix: Umbennenen von Matrixgeräten in Bühnenansicht fehlerhaft
- Bugfix: Letzte Werte werden nun beim Start korrekt wiederhergestellt
- Bugfix: Performance der grafischen Bühnenansicht bei vielen Symbolen verbessert
- Bugfix: Amber und Weiß wurden bei Lauflichtassistenten nicht korrekt übernommen
- Bugfix: Löschen eines Effektschritts eines laufenden Effekts führte zu einem Absturz
- Bugfix: Einige kleinere Fehlerkorrekturen
5.5.0 Build 4712 vom 06.09.2016
- Funktion: Eine rudimentäre Unterstützung für Matrixgeräte und Multi-Beam-Lampen (z.B. Pixel-Bars) wurde implementiert
- Funktion: Icons in grafischer Bühnenansicht können nun von 16px bis 192px stufenlos skaliert und rotiert werden
- Funktion: Geräteliste leicht überarbeitet. Export ist nun sortiert nach Startadressen
- Funktion: Scheduler erlaubt nun die Wahl des Wochentags bei täglicher Ausführung
- Bugfix: "Weiß" wurde in der Bühnenansicht nicht korrekt dargestellt, wenn kein Dimmerkanal in einer RGB-Lampe vorhanden war
- Bugfix: einige kleinere Korrekturen in der Gerätesteuerung
- Bugfix: Handling von Startadress-Änderungen und Dimmerkurven wurde verbessert
- Bugfix: Start der Timer etwas verzögert, da bei MIDI-In, RS232-In oder Data-In ggfs. Probleme beim Start auftraten, wenn die Timer zu früh losliefen
- Bugfix: "Zufällig"-Auswahl in Szeneneditor wird nun gleich aktiviert
- Bugfix: Mehrere Effekte können nun auch gleichzeitig in andere Effekt-Tabs verschoben werden
- Bugfix: Effektschritte können nun auch in anderen Tabs korrekt verschoben werden
- Bugfix: Masterdimmer wirkt sich nun auch auf Amber, White, UV und CMY aus
5.4.5 Build 4704 vom 12.02.2016
- Bugfix: Wurde das Kontrollpanel von extern gesteuert war X- und Y-Achse der Buttons vertausch.
5.4.5 Build 4703 vom 04.02.2016
- Bugfix: Audioeffektplayer konnte Dateien nicht in Temp-Verzeichnis anlegen
- Bugfix: Kontrollpanel kann nun wieder durch MIDI-In, Data-IN und Befehle gesteuert werden
- Bugfix: RecentDocuments und PC_DIMMER Beenden ins Startmenü eingefügt
- Bugfix: TAB-Reihenfolge im DDF Editor korrigiert
- Bugfix: Szenenverwaltung fragt nun nach, ob Szenen wirklich gelöscht werden sollen
- Bugfix: Befehl: "Effekt: Nächster Schritt" funktioniert nun wie erwartet
- Bugfix: Kontrollpanel führt nun Buttonklick durch Befehle oder Android-App korrekt aus, auch wenn gescrollt wird
- Bugfix: Audioeffektplayer beendet nun nicht automatisch alle verwendeten Szenen und Effekte beim Laden einer Audiodatei
- Funktion: Kontrollpanel: Minimale Breite kann nun auf 15 Pixel eingestellt werden
- Funktion: CD-Player kann nun per Befehlssystem gesteuert werden
- Funktion: MIDI-In- und Data-In-Events können nun mit Namen und Beschreibung versehen werden
- Funktion: MIDI- und DMX-Performance (Pakete pro Sekunde) wird nun im Hauptfenster mit angezeigt
5.4.3 Build 4685 vom 31.12.2015 (Die "Happy New Year Edition!!!")
- Funktion: Magic3D EasyView 2014 wird nun unterstützt
- Funktion: DDF-Fenster, DDF-Editor, Lauflichteditor, Autoszeneneditor, Farbmanager mit Zirkel-Farbauswahl überarbeitet und veraltete Auswahl entfernt
- Funktion: Amber, Weiß und UV in Touchscreen-Farbwahl nun als zusätzliche Slider
- Funktion: Berechnung und automatisches Setzen des Amber-Kanals aus RGB-Werten ist in den erweiterten Optionen nun global aktivierbar
- Funktion: DMX4ALL-Plugin kann nun wahlweise umgestellt werden, sodass jederzeit alle Kanäle einzeln gesendet werden
- Funktion: Neuer Kanaltyp "FOG" erlaubt getrennte Steuerung von Nebelmaschinen.
- Funktion: Neuer Masterfader "Nebelmaster" erlaubt Nebeln mit mehreren Nebelmaschinen
- Bugfix: Bühnenansicht behandelt Geräteselektion bei gedrückter Shift-Taste nun nachvollziehbarer. Strg-drücken für bisheriges Verhalten
- Bugfix: Im Geräteszeneneditor wurde das Springen in das Eingabefeld auf den Doppelklick reduziert. Bei Drücken der Leertaste bleibt der Fokus in der Baumdarstellung
- Bugfix: Farbauswahl im Lauflichteditor korrigiert
- Bugfix: Kontrollpanel kann nun wieder aus Android-App kontrolliert werden
- Bugfix: Befehl "Datei-Öffnen" funktioniert nun wie erwartet
- Bugfix: Lauflichteditor beendet nun Vorschau, auch wenn das Fenster per "X" geschlossen wird
- Bugfix: Gruppen werden nun auch bei BlackoutOnStop bei Ende eines Effekts ausgeblendet
- Bugfix: Zugriffsverletzung bei Klick in Goboliste des Touchscreens und der dynamischen Oberfläche gefixt
- Bugfix: Die Funktionen Gobo1+ und Gobo2+ haben nun einen korrekten Anschlag - das Goborad fängt also nicht wieder von vorne an
- Bugfix: Benutzerverwaltung speichert Zugriffsebenen nun korrekt
5.4.2 Build 4672 vom 30.12.2015
- Bugfix: PC_DIMMER startet nicht, da neue Bildauswahl einen Fehler enthalten hat
5.4.2 Build 4671 vom 30.12.2015
- Funktion: VirtualDimmer schließt nun auch UV-Kanal mit ein
- Funktion: DDF-Fenster wird geschlossen, wenn Gerätesteuerung geschlossen wird
- Funktion: Colorpicker in Sidebar gegen Ringpicker getauscht
- Funktion: Geräte- und Kontrollpanelbildauswahl komplett überarbeitet
- Funktion: Geräteszeneneditor springt nun automatisch zu %-Eingabe, wenn Gerät/Gruppe aktiviert wird
- Funktion: "Blackout bei Stop" im Effektsequenzer wird nun auch auf Geräteszenen aus der Bibliothek angewendet
- Funktion: Sprachumschaltung und Kommandozeile an Benutzerrechtemanagement angeschlossen
- Funktion: Einloggen als bestimmter Benutzer bei Start möglich
- Funktion: Auto-Logout nach x-Minuten möglich
- Funktion: Terminalschnittstelle mit neuen Befehlen: get_strobe, set_gobo1+, set_goto1-, set_goto2+ und set_gobo2-
- Funktion: Kontrollpanel überarbeitet: Drag&Drop für Buttons (Shift+Drag&Drop) und ganze Zeilen (Strg+Drag&Drop), sowie neue Zeilen hinzufügen/löschen/verschieben
- Bugfix: Kleinere Änderungen an der Oberfläche
- Bugfix: Fixed Enttec Pro MK2 again. Shutdown-sequenz wurde angepasst
- Bugfix: Geänderter Gerätename wird in TreeView nun direkt übernommen
- Bugfix: Benutzer "Admin" kann nicht mehr absichtlich mit niedrigeren Zugriffsrechten ausgestattet werden
- Bugfix: Lauflichteditor verursachte ggfs. Zugriffsverletzung bei RGBAW-Geräten
- Bugfix: Colorpicker im Lauflichteditor und dynamischen Oberfläche kann nun zweimal die gleiche Farbe mit einem einzigen Mausklick auswählen
- Bugfix: Szenenverwendung überprüft nun auch Kontrollpanel korrekt
- Info: Einfache Szenen sollten nur aus guten Gründen verwendet werden. Ein Hinweis wurde im Editor gut sichtbar hinterlegt
5.4.1 Build 4650 vom 28.12.2015
- Funktion: Blackout on Stop blendet nun auch Amber-, Weiß- und UV-Kanäle, sowie Shutter aus
- Funktion: Szenenbibliothek zeigt nun auch die Verwendung von Szenen bei Effekt start/stop und Beattool an
- Funktion: Leistungsanzeige kann nun zeitgleich Dauerleistung und kanalabhängige Leistung darstellen. Zudem 100% der Leistung ab einem bestimmten Kanalwert möglich
- Funktion: Benutzersteuerung implementiert (Administrator, Editor, Standardbenutzer, Minimalbenutzer und Besucher)
- Funktion: Neue Gerätedateien und -bilder für Theaterbetrieb hinzugefügt
- Funktion: Partymodul unterstützt nun zusätzlich Amber, Weiß und UV
- Funktion: Neuer Terminalschnittstellen-Befehl "set_highlight" erleichtert das Einleuchten von Scheinwerfern
- Funktion: Neuer Terminalschnittstellen-Befehl "set_devaddress" und "set_devcolor" erlaubt das Setzen der Startadresse und der Filterfarbe eines Scheinwerfers
- Bugfix: Helligkeitsregler im Partymodul funktionieren nun auch für R,G und B
- Bugfix: Effektsequenzer wartet nun nach letztem Element die Wartezeit ab und beendet dann erst den Effekt
- Bugfix: Erstes Effektsequenzer-Tab heiß nun immer "Alle"
- Bugfix: Plugintester hatte nicht alle Funktionen als stdcall aufgerufen. "PC_DIMMER2012" "PC_DIMMER"
- Bugfix: PC_DIMMER nutzt nun wieder die DMX4ALL-DLL v1.5.1.0, da die neuere v1.5.4.0 offensichtlich nicht funktioniert
- Bugfix: Sortierung in Kategorien der Szenenverwaltung funktioniert nun wie erwartet
5.4.0 Build 4617 vom 23.12.2015
- Bugfix: PC_DIMMER Server korrigiert. Plugins werde nun korrekt geladen :)
- Bugfix: Terminalschnittstelle korrigiert: get_nodes gibt nun korrekte Werte zurück
5.4.0 Build 4616 vom 18.12.2015
- Funktion: Befehlssystem erlaubt nun das Öffnen von Teilbereichsdateien (u.a. Kontrollpanel, Joystick, MIDI, Projekte, etc.)
- Funktion: Lauflichtassistent kann nun RGBAW und hat einige nützliche kleine Zusatzfunktionen bekommen
- Funktion: Joysticksteuerung erlaubt nun Laden und Speichern der Einstellungen
- Funktion: PMM lädt nun nach Laden eines Projekts automatisch das erste Preset
- Funktion: Kontrollpanel erlaubt nun Auswertung von WM_TOUCH-Nachrichten. Somit kann man nun auch Buttons bei Touchscreens gedrückt halten
- Funktion: Bühnenansicht erlaubt nun RGBAW-Mischung in Vorschau
- Funktion: VirtuellerDimmerkanal unterstützt nun auch White. Somit voller RGBAW-Support
- Funktion: Bühnenansicht speichert nun Bild als stärker komprimierte JPG (optimal für Webserver und Android-App)
- Funktion: PC_DIMMER kommt nun auch ohne Admin-Rechte aus. Somit kann man das Programm nun normal unter Windows7 und höher starten
- Funktion: Terminalschnittstelle kann nun auch die Knotensteuerung bedienen (get_nodesets, get_nodes, set_nodeset, set_node)
- Funktion: Bei Verlust des Beatsignals kann nach einstellbarem Timeout eine Szene gestartet und bei Beginn des Signals eine weitere Szene gestartet werden
- Update: Manifest-Datei korrigiert. Unter anderem wird nun Windows 10 korrekt erkannt.
- Update: Redesign der Plugins: Programmplugins können nun eigenes Icon zur Hauptanwendung schicken. Anzeige der Programmplugins nun moderner
- Update: Optimierte Startsequenz in DE-Interface-Plugin
- Update: Neue Version des Temperaturregler-Plugins
- Update: SoftScanner-, DMXRecorder- und Temperaturregler-Plugin aktualisiert
- Update: MediaCenter Server und PC_DIMMER_Server kommen nun ohne Admin-Rechte aus
- Bugfix: Korrigierte Fassung des DE-Interface-Plugins
- Bugfix: Anpassung an Terminalschnittstelle für Android-App (alle Befehle spiegeln zunächst den gesendeten Befehl und senden dann ein "Done" auch wenn eigentlich kein Wert mehr Zurückkommen soll - somit sind
- Befehle mit Rückgabe und solche ohne nun identisch zu behandeln)
- Bugfix: Bühnenansicht-Screendump wird nun bei HTTP-Request direkt neu erstellt, um ein aktuelles Bild an Webbrowser und Android zu liefern
- Bugfix: Autobackup funktioniert nun wieder korrekt
- Info: Die PC_DIMMER Sources sind nun auf GitHub verfügbar: https://github.com/xn--nding-jua/PC_DIMMER bzw. https://github.com/xn--nding-jua/PC_DIMMER_Android
5.3.1 Build 4594 vom 09.11.2015
- Bugfix: PNG-Rotation und -Skalierung in Bühnenansicht korrigiert
- Bugfix: Bewegen von Kanalicons in Bühnenansicht repariert
- Bugfix: Gerät-Bei-Mouseover nun auch in großer Darstellung verfügbar
5.3.0 Build 4594 vom 09.11.2015
- Funktion: Neues Steuerungssystem für große Anzahl an Scheinwerfern (z.B. zahlreiche LED-Pixelbars)
- Bugfix: kleinere Korrekturen am Hauptprogramm
- Update: Einige Ausgabeplugins wurden aktualisiert
- Sonstiges: Hinweisfenster für OpenSource hinzugefügt
5.2.0 Build 4590 vom 08.06.2015
- Funktion: Prozentanzeige in grafischer Oberfläche
- Funktion: Mausrad verändert Dimmerkanal in grafischer Ansicht
- Funktion: Terminalschnittstellenbefehl "get_deviceinfo2" liefert nun zusätzlich auch über "picture:" die Bildadresse
- Bugfix: PhoenixT-Plugin entfernt, da es in letzter Zeit einige Virenscanner aufgeschreckt hatte
- Sonstiges: PC_DIMMER2012 zu PC_DIMMER umbenannt, da Software weiterhin aktuell und Jahreszahl User verwirrte
- Sonstiges: OpenSource Schriftzug in Software gebrannt, da Software teilweise von Dritten verkauft wird >-O
5.1.4 Build 4582 vom 11.06.2014
- Bugfix: Meldung "Effekt gestartet" entfernt
5.1.4 Build 4581 vom 13.05.2014
- Neues Sprachpaket: PC_DIMMER nun auch auf Italienisch
5.1.4 Build 4571 vom 31.01.2013
- Funktion: Befehle für Ambilight ein/aus und Zeitsteuerung ein/aus hinzugefügt
- Bugfixes: Enttec Pro DMX512 überarbeitet
- Bugfixes: kleinere Korrekturen
5.1.4 Build 4565 vom 30.12.2012
- Update: Showjockey USB DMX Interfaceplugin aktualisiert
- Update: Soundlight USB DMX Interfaceplugin aktualisiert
- Update: Treiber für Showjockey und Soundlight hinzugefügt
- Update: Spanische Übersetzung aktualisiert
- Bugfix: Fehlerkorrektur für 3D-Visualizer
- Bugfix: Sprachumstellung in 3D-Visualizer korrigiert
- Bugfix: Temperaturregler-Plugin wird erst bei Öffnen aktiviert
5.1.3 Build 4559 vom 14.11.2012
- Update: Neues Plugin für Showjockey DMX512-Interface
- Update: Neues Plugin für Soundlight USB DMX-One
- Update: Neue Funktionen für PC_DIMMER Plugintester (Faderpanel und Universe-Slider)
- Funktion: Neue Befehle für Befehlssystem: "MSG_SELECTDEVICE" und "MSG_SELECTEDDEVICESSETCHANNEL"
- Funktion: Neues Ausgabeplugin für Showjockey USB DMX512-Interface (Multiple Interfaces möglich)
- Funktion: Neues Ausgabeplugin für Soundlight USB DMX-One Interface (Multiple Interfaces möglich)
- Funktion: Plugintester mit Faderpanel ergänzt
- Bugfix: Kontrollpanel löscht nicht mehr letzte Zeile
- Bugfix: Audioszeneneditor positioniert Mono- und andere Dateien nun korrekt. Weiterhin neue Resetfunktion für Positionierung
- Updates: Englische Übersetzung aktualisiert
- Kleinere Dinge innerhalb der Software
5.1.2 Build 4550 vom 26.08.2012
- Funktion: Effektsequenzer kann nun aus Gobolisten und Farbradlisten einzelner Geräte automatisch Effekte erstellen
- Funktion: Aktualisierungsraten einzelner Bereiche des PC_DIMMERs nun in erweiterten Einstellungen individuell einstellbar
- Funktion: Automatisches Setzen der optimalen Dimmerkernel-Auflösung implementiert
- Funktion: Gerätebilder werden in Bühnenansicht nun beim Hinzufügen automatisch angeordnet
- Funktion: Neues Ausgabeplugin für Tratek 232DMX50- und 232DMX250-Interfaces hinzugefügt
- Funktion: Kopieren von Gruppen ist nun möglich
- Funktion: Einige Dinge aus dem Bugtracker
- Bugfix: Einstellungen zu Dimmerkerneloptionen werden nun gespeichert
- Bugfix: Löschen von Kombinationsszenen korrigiert
- Bugfix: Vorschau in Bewegungsszenen-Editor wieder funktionsfähig
5.1.1 Build 4503 26.06.2012
- Bugfix: DE-Interface überträgt nun DMX-In-Daten wieder korrekt (Fehler seit Build 4502)
- Bugfix: Audioeffektplayer aktualisiert nun bei aktivierter "Auto-Scroll"-Option die Scrollleiste korrekt
- Bugfix: Laden und Speichern von selbst erstellten Lauflichter nun möglich
- Bugfix: "Flash" über Kanalsetzmodus funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Tastatursteuerung speichert nun keine STRG- ALT- oder SHIFT-Tasten mehr und löst somit keine Events mehr fehlerhaft aus
- Update: SoftScanner-Plugin in ursprünglicher Version hinzugefügt - scheint stabil zu laufen
- Update: SoftScanner auf Version 1.2.0 Build 180 aktualisiert
- Update: Soundsystem auf BASS.DLL v2.4.9 aktualisiert
5.1.1 Build 4502 24.06.2012
- Bugfix: DE-Interface-Plugin korrigiert (Interfaceoptionen werden nun korrekt gespeichert, Stabilität unter Win7 64-Bit verbessert)
- Bugfix: Submaster wurde ggfs. falsch im Projekt gespeichert
- Funktion: Erweiterte Optionen zeigen nun Plugin-Version an
- Funktion: "F1" als Hotkey bei neuen Projekten hinzugefügt. Damit wird das Handbuch aufgerufen (http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php/Kategorie:Handbuch)
- Änderung: Hilfe von Powerpoint-Datei auf Online-Handbuch (Wiki) gewechselt
- Änderung: Versionsinfo bei Programmplugins nun im Mouse-Over-Hint und nicht mehr in der Beschreibung
5.1.1 Build 4500 19.06.2012
- Bugfix: Doppelklick auf Hauptleiste lässt Hauptleiste nicht mehr verschwinden
- Bugfix: Joysticksteuerung noch einmal überarbeitet. 8-Bit-Geräte werden nun korrekt unterstützt.
- Bugfix: Bei DE-Interface-Plugin nun Universe-Refresh wahlweise ein- und ausschaltbar
- Bugfix: Monacor 510 Interface-Plugin kann nun wieder Daten senden
- Bugfix: Laden von Cuelist-Savestates funktioniert nun wieder
- Bugfix: WindowsVista/windows7-Alt-Taste korrigiert. Oberflächenteile werden bei Drücken von Alt nun nicht mehr unsichtbar
- Bugfix: SoftScanner-Plugin wurde aufgrund von Stabilitätsproblemen unter Windows7 komplett entfernt
- Bugfix: DDFs mit identischen Namen nun problemlos möglich
- Bugfix: "Suchen"-Felder in den jeweiligen Teilbereichen durchsucht nun besser
- Funktion: Audiomanager wird nun automatisch bei Abspielen einer Audioszene angezeigt
- Funktion: Dateisuche zeigt nun am Ende an, was gemacht wurde
- Funktion: "Geräte hinzufügen"-Dialog geschwindigkeitstechnisch und optisch verbessert
- Funktion: "Erweiterte Optionen"-Dialog optisch aufgewertet
- Funktion: bei Hinzufügen von mehr als einem Gerät wird nun eine Gerätegruppe mit den hinzugefügten Geräten erstellt (ausschaltbar)
- Funktion: Presetszenen hinzugefügt
- weitere kleinere Änderungen an mehreren Stellen im Programm
5.1.0 Build 4489 07.06.2012
- Bugfix: Etliche Ausgabeplugins wurden korrigiert
- Bugfix: Änderungen am Startvorgang des Hauptprogramms bzgl. Plugins
- Funktion: "Fastsave" wird nun vom Willkommensbildschirm unterstützt
- Funktion: Plugin-DLLs können nun per "DLLCreate" Objekte erzeugen und per "DLLStart" ausgeführt werden
5.1.0 Build 4465 29.05.2012 (PC_DIMMER2012)
- Bugfix: Suchfunktion in Geräteszene und Geräte-Hinzufüg-Box optimiert
- Bugfix: Dateien (u.a. Bilder im Kontrollpanel) werden nun im Projektverzeichnis und ProjectTemp gesucht, sofern fester Pfad nicht vorhanden ist
- Bugfix: Workaround für BPM-Connect entfernt, da Plugin bzgl. Kanalbug >512 korrigiert wurde
- Bugfix: Speedslider in Effektsequenzer korrigiert
- Bugfix: Szenenabhängigkeiten werden nun bei einem neuen Projekt in der Szenenverwaltung geleert
- Bugfix: Editieren von MIDI-Events funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Fehler bei Löschen von TimeCode-Einträgen behoben
- Bugfix: Optimierungen am Geräteeditor (Eingabe von Werte, Oberfläche, etc.)
- Bugfix: Dimmerkurven werden nun korrekt auf 3D-Visualizer- und Hardware-Werte berechnet
- Bugfix: Plugin "BPM-Connect.dll" aktualisiert
- Bugfix: Übersetzungsfunktion funktioniert nun wieder korrekt
- Bugfix: Eingabe von Kanalanzahl in Optionen funktioniert besser
- Bugfix: Etliche Ausgabeplugins überarbeitet
- Bugfix: "Shutter"-Funktionen sind nun auch auf DIMMER-Kanal erlaubt
- Bugfix: "Letzte Werte bei Start wiederherstellen" in den Optionen funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Schalter "-restorelastvalues" funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Speichern und Laden von Effekten aus dem Audioeffektplayer funktioniert nun
- Bugfix: Zurückspringen und nochmaliges Anspielen im Audioeffektplayer korrigiert
- Bugfix: Automatische Komponenten-Bezeichnung im DDF-Editor geändert
- Bugfix: Testfunktionen im Codeeditor des Kontrollpanels korrigiert
- Bugfix: Autobackup wieder funktionsfähig
- Bugfix: Fehler bei Suche in Szenenverwaltung (im Effektsequenzermodus) behoben
- Bugfix: Submaster kann nun Befehle korrekt ausführen
- Bugfix: Logarithmische Dimmerkurve für die LEDs funktioniert nun auch bei 100% (255)
- Bugfix: Ältere Projekte zeigen nun keine "?" mehr in Geräteszenen bei Gruppengeräten an. Auch die Fehler diesbezüglich sind behoben
- Bugfix: Probleme bei Bearbeiten von Kombinationsszene behoben
- Bugfix: Fading-Befehle blieben z.T. im Dimmerkernel liegen, obwohl der Vorgang beendet wurde
- Bugfix: Autobackup-Timer macht keine Probleme mehr, wenn ein Projekt gerade geöffnet wird
- Bugfix: Lange Ladezeiten bei Audioszene korrigiert
- Bugfix: Joystick wird nun automatisch reaktiviert, sofern er beim Beenden aktiviert war
- Funktion: Zwei logarithmische Dimmkurven für LED-Scheinwerfer hinzugefügt
- Funktion: In erweiterten Optionen kann Audioausgabesystem für USB-Audiogeräte reinitialisiert werden
- Funktion: Automatische Onlineupdate-Funktion beim Start eingebaut
- Funktion: Kanalsliderfunktionen im Touchscreenmodul erweitert (nun drei verschiedene Kanalanzeigen möglich)
- Funktion: DDF-Gerätefenster kann nun per Mausmenü oder bei gedrücktem STRG+ALT+Klick aus dem Faderpanel geöffnet werden
- Funktion: Partymodul nun per Befehle steuerbar
- Funktion: "Kanalwerte bei Shutdown auf 0% setzen" in den Optionen eingebaut
- Funktion: Beim Stoppen eines Effektes kann nun eine Szene aus der Verwaltung gestartet werden
- Funktion: Kanaltyp "VIRTUALRGBADIMMER" zu DDFs hinzugefügt. Ein Gerät kann also nun auch bei fehlendem Dimmer mit einer Dimmerfunktion belegt werden. Statt eines "DIMMER" nun einfach "VIRTUALRGBADIMMER" einfügen
- Funktion: Audiomanager zum zentralen Steuern von Audioszenen hinzugefügt
- Funktion: CSV-Geräteliste-Export schreibt nun in letzte Spalte auch DIP-Schalter-Stellung als Text
- Funktion: 16-Bit PAN/TILT kann nun per Befehl angesprochen werden (Geräte / Gruppen -...(16-Bit-)Kanal ändern)
- Funktion: Joystickfunktionen können nun optional auf "Dauersenden" gestellt werden (gedacht für relative Änderungen, bzw. für die neue 16-Bit PAN/TILT Änderungsfunktion)
- Update: Aktualisierung auf neueste Bass.dll-Version 2.4.8.0, sowie der entsprechenden Plugins (BassAC3, BassFX, BassCD und BassMIX)
5.0.9 Build 4401 26.08.2011
- Bugfix: Festhängende Kanäle im Dimmerkernel behoben
- Bugfix: Timing-Fehler behoben: Audioszenen-Einblendungen und Kanäle mit Delay nun wieder im Timing
- Befehle können nun innerhalb von Geräteszenen korrekt eingeblendet werden
- Befehle können nun innerhalb von Geräteszenen optional zufällige Werte annehmen
- Funktionen: Touchscreenmodul ermöglicht nun den Zugriff auf alle Kanäle der aktuell selektierten Geräte
- Funktionen: Gruppen können im Gruppeneditor nun verschoben werden
- Funktionen: Geräteszeneneditor besitzt nun eine Matrixauswahl zur schnelleren Kanalauswahl
- Update: Performance des Gesamtsystems optimiert. Qualität/Auflösung des Dimmerkernels kann nun in den Einstellungen justiert werden.
- Update: Aktualisierung auf neueste Bass.dll-Version 2.4.7.1, sowie der entsprechenden Plugins (BassAC3, BassFX, BassCD und BassMIX)
- Update: DE-/FX5-Plugin startet nun automatisch im Modus "Änderung von DataIn-Werten" um Verwirrungen von selbstbewegenden Fadern zu vermeiden
- Update: PC_DIMMER-DMX512-Plugin sendet nach jedem Öffnen einer Verbindung zunächst die Werte des Universes zur Hardware. Dies sollte Unterschiedliche Werte auf Hardware und Software nach einem Start in Zukunft vermeiden.
- Update: DE-Interface-/FX5-Plugin für Anschluss mehrerer Interfaces optimiert
- Update: Liste der USB-Geräte aktualisiert (usb.txt)
- Bugfix: "CallbackGetDLLValue" funktioniert nun in Plugins
- Bugfix: ArtNET-Plugin sendet nun auch die Kanäle 8093 bis 8192 korrekt im 16. Universe
- Bugfix: ArtNET-Ausgabe sollte nun ohne Buffer-Overflow-Fehler funktionieren
- Bugfix: Scrollen durch Gobos in Sidebar nun funktionsfähig
5.0.8 Build 4376 08.08.2011
- Funktionen: RGBA-Farbmischsystem eingefügt (kann per DDF für jedes Gerät einzeln aktiviert werden)
- Funktionen: A als Kanal hinzugefügt (Amber, bzw. Bernstein)
- Funktionen: A- und W-Kanäle nun mit Sonderfunktionen versehen (Blackout, RGBA-Farbmischer)
- Funktionen: Dynamische Oberfläche, Automatikszene, Sidebar und Touchscreenmodul an RGBA-Mischung angeschlossen
- Funktionen: DDF-Editor zeigt nun FUnktion für Fading pro Kanal, sowie Einstellungen für RGBA-Mischung
- Funktionen: Kommandozeile kann nun auch Prozentwerte (z.B. eingeben: 1-8+100/)
- Funktionen: Gerätedatenbank ergänzt
- Bugfix: "Tip-Of-The-Day"-Anzeige korrigiert
- Bugfix: "Neu", "Öffnen" und "Speichern" in Tastatursteuerung funktioniert nun wieder
- Bugfix: Laden von DataIn-Einstellungen korrigiert
- Bugfix: Goboerkennung von identischen Gobos
5.0.7 Build 4346 16.07.2011
- Dynamisches Ziehen in Bühnenansicht bei mehreren selektierten Geräten (mit Alt+Ziehen) implementiert
- Dynamische Oberfläche hinzugefügt (Gute Alternative zu DDF-GUIs)
- Sonnenauf- und Sonnenuntergang als dynamische Zeit für Scheduler wählbar
- Scheduler erweitert (einige Bugfixes, "jährlich" als Option, Anzeige optimiert)
- Bugfix: Gerätegruppeneditor konnte einen Fehler verursachen, wenn Geräte der Gruppe gelöscht wurden
- Updates und Ergänzungen in Gerätedatenbank, sowie Gerätebildern
- Updates und Ergänzungen von Eurolite USB DMX512 Pro und Cinetix DMX512 Interface
- Update für Plugintester und Quick-Plugintester
- Generelle Bugfixes in Oberfläche
5.0.6 Build 4327 05.07.2011
- MIDI-Befehle erweitert. Nun unterstützung für Songauswahl, MIDI-Start,-Continue,-Stop und MIDI-Reset
- Bugfix in Unterstützung für MIDI Sysex Befehle
- Unterstützung von MMC (Midi Machine Control) Befehlen (werden auf ungenutzte MIDI-MSG 253 umgeroutet)
- Unterstützung von MMCR (Midi Machine Control Response) Befehlen (werden auf ungenutzte MIDI-MSG 245 umgeroutet)
- Korrekturen am Lauflichteditor (Strg+Klick und Alt+Klick zum Kopieren hinzugefügt und einige Bugfixes)
- Bugfix in Cuelist (Manuelles aufnehmen einer Szene)
- Mauseinstellung der Helligkeit im Lauflicht- und Matrixeditor verbessert
- Bugfixes im Befehlseditor
- Anpassungen in Tastatursteuerung
- Korrekturen an Start-/Stop-Adresseneinstellungen in den erweiterten Optionen
- Mausradverhalten in Kanalübersicht korrigiert
- Kontrast bei deaktivierten TreeView-Objekten optimiert
- Von Plugins aus kann nun das Befehls-System genutzt werden (über SendMSG)
- Bugfix im Befehl "Externes Programm starten". Parameter 2 wird nun korrekt übernommen.
- SendData funktioniert nun wieder in Ausgabeplugins
- Bugfix: Löschen von Effekten aus Szenenverwaltung bei geöffnetem Effektsequenzer nun möglich
- Freeze-Mode und "Stoppe alle Effekte" nun auch als Befehl verfügbar
- Befehlssystem nun auch übersetzbar
- Highlight-Funktion in Bühnenansicht: bei Maus-Over kann man auf Wunsch das Gerät aufleuchten lassen
- Alternative Farbwahl in Lauflicht- und Matrixassistent
- Cuelist-Timer stoppt nun bei klick auf Stop
- Fehler in Prozesspriorität korrigiert und Anzahl einstellbarer Prozessprioritäten erweitert
- Flashbutton in Kontrollpanel korrigiert
5.0.5 Build 4291 06.01.2011
- Netzwerk- und WinLIRC-Server werden beim Start automatisch gestartet
- Befehl: Aktuellen Wert als MIDI senden funktioniert nun korrekt
- Doppeltes Laden von Projekten beim Starten behoben
- Szenennamen werden nun in MIDI- und DataIn-Steuerung angezeigt
- Bühnenansicht: Shutter wurde nicht auf Icon angewendet
- Touchscreenmodul: GOBO-Stop setzte Slider nicht auf 128
- Enttec Pro Plugin speichert nun Werte
- Enttec OpenDMX Plugin korrigiert
- GUS Electronic DMX und Eurolite DMX Plugin korrigiert
- PC_DIMMER Netzwerkserver korrigiert
- Presets komplett überarbeitet
5.0.4 Build 4274 19.09.2010
- Neuer Befehl "Alle Effekte stoppen" hinzugefügt
- Neuer Befehl "Externes Programm starten" hinzugefügt
- Neues Modul "Touchscreen" hinzugefügt
- PartyMuckenModul speichert nun korrekt die Position
- DDFs beinhalten nun Informationen über Dimmerbereich, Shutterbereich, Strobobereich und Goborotation
- Terminalschnittstelle erweitert (siehe http://www.pcdimmer.de/index.php/pcdimmer2010/terminalschnittstelle)
- Überflüssige Auto-Scroll-Funktion bei Faderpanel entfernt
- Befehlssystem mit MSG_SETDIMMER, MSG_SETCOLOR, MSG_SETSTROBO, MSG_SETSHUTTER erweitert
- Terminalschnittstelle für PocketPC_DIMMER2010 für PDAs und Mobile-Phones vorbereitet
- Zeiteinstellung für MIDI-Backtrack-Senden eingefügt
- Lauflichtassistent mit Mehrfachauswahl ergänzt
- PartyModul: Verhinderung dunklen Scheinwerfer optimiert
- Verändern von Geräte-ID funktionierte nicht in Gerätesteuerung
- Enttec Pro Plugin verursachte bei Neustart des Plugins "Ungültiges Handle"
- Terminal-Schnittstelle erneut mit Befehlen ergänzt
- Verbindung zu PocketPC_DIMMER2010 erweitert
- Toolbar-Icons in Hauptanwendung aktualisiert
- DDF-Assistenten hinzugefügt
5.0.3 Build 4194 05.09.2010
- Onlineupdate aktualisiert
- Matrixeditor und Lauflichtassistenten mit Multiselektion erweitert und einige Bugs gefixt
- "Party-Mucken-Modul" implementiert (Autosteuerung für Geräte)
- Enttec Pro USB DMX Plugin korrigiert
- Terminalschnittstelle mit set_color()-Befehl erweitert
5.0.2 Build 4150 22.08.2010
- Absturz bei Bedienung des Cuelist-Crossfaders per MIDI behoben
- Terminalschnittstelle um Zugriff auf Geräteinfos und Kontrollpanel erweitert
- MIDI-Schaltschwellen erweitert und optimiert (nun untere und obere Grenze + Schaltschwelle möglich)
- Befehle werden nun korrekt beim Laden eines Projektes gestartet (sofern eingestellt)
- PC_DIMMER DMX512 USB Interface-DLL aktualisiert: Kanal 512 wird nun korrekt übertragen und eine kleinere Patches im Ansteuercode.
- Ambilight mit 5 Bereichen implementiert
- kleinere Bugfixes
5.0.1 Build 4138 15.08.2010
- PC_DIMMER DMX512 USB Interface-Plugin speichert nun zuletzt aktivierte Interfaces korrekt
- Digital Enlightenment Interface-Plugin mit (FX5) als Zusatz, da Verwirrung aufkam ob DE und FX5 identisch, was sie sind
- DMX4ALL Plugin unterstützt nun DMX-IN Interfaces vollständig
- Plugin für PeperoniLights-Interfaces (z.B. RodinT) hinzugefügt
- Cue-List unterstützt nun Laufzeiten für Cues
- "Label1"-Fehler im DDF Editor behoben
- Kopieren/Löschen einer MediaCenterSzene korrigierte
- Hotkeys funktionieren nun wieder bei Kontrollpanel
- Faderpanel speichert nun Einstellungen
- Kanalwert+ und Kanalwert- bei "Einzelkanaländerung" funktioniert nun wieder
- Option "Beatgesteuert" wurde nicht richtig aus Projektdatei geladen
- Figureneditor ist nun nicht mehr so verwirrend
- Größe der Kontrollpanelbuttons wird nun korrekt gespeichert
- DDFs können nun als ""-Werte einfache Ziffern oder Ziffern mit vorangestelltem "ch" verwenden
- Terminalschnittstelle stark erweitert und an das interne PC_DIMMER-Befehlssystem angeschlossen
- Beattool hängt sich nun nicht mehr bei Setzen auf FFT auf
- Scannersynchronisation war zu ressourcenfressend. Dies ist nun optimiert
- DDF-Editor erzeugt nun automatisch anhand der eingestellten Kanäle eine Oberfläche
- Faderpanel zeigt nun Color2-Kanal korrekt an
- Bewegungsszenen spielten bei Verwendung von Gruppen fehlerhaft ab
- Korrekturen bei MediaCenterServer-Timecode
- Bei Befehlen innerhalb einer Szene wurde nur der letzte Befehl ausgeführt
- Behebung etlicher kleinerer GUI Fehler (Auswahloptionen, Selektionsprobleme, Eingabefelder, etc.)
5.0.0 Final Build 4100 28.02.2010
- Crossfaderansteuerung über Data-In und Midi-In korrigiert
- Programm bei mehreren Veranstaltungen eingesetzt. Alle Tests erfolgreich abgeschlossen.
- Aktuelle Bugtrackermeldungen für spätere Updates aufgeschoben, um ein Release zu ermöglichen
- Fokus auf Kommandozeile über Tastendruck
- Frequenzausgabe des Audioeffektplayer-Timecodes erhöht
- "W" (White) als DDF-Kanal hinzugefügt
- Etliche Bugfixes bei Bewegungsszenenposition mit hinterlegten Szenen
- Verhalten von Befehlen innerhalb Audioeffektplayersdirektzenen korrigiert
- Etliche Bugfixes
- Korrekte Bilder-Verwaltung bei LÖschen und Verschieben von Kontrollpanelbuttons
- Bewegungsszenen starteten immer in Modus "Relativ"
- Bewegungsszenen sprangen immer auf Position 1 zurück, wenn sie beendet wurden (blöd für einmalige Strecken)
- Geräteszenen konnten keine Gruppen mehr annehmen
- Änderungen an Fernsteuerung des Cuelist-Crossfaders
- Kleinere Bugfixes
- Bei Invertierung von Pan/Tilt wurden PanFine/TiltFine nicht mitinvertiert
- Optimierung von PanFine/TiltFine bei ausführen von Geräteszenen eingebaut
- DDF-Editor mit Funktionsblöcken für Color1, Color2, Gobo1, Gobo2 und Dimmer erweitert
- Farbauswahl in Sidebar optimiert
- Support für Color2 in Autoszenen und Sidebar eingefügt
- Bühnenansicht zeigt nun bei zwei Farbrädern die Farbaddition beider Räder im Farbkreis
- Effektsequenzer: Effektverschieben aufgrund Sortierung entfallen
- Submasterfader ließen sich nicht von Befehlen und MIDI steuern
- Bilder in Kontrollpanel wurden nicht korrekt geladen
- Farbmanager erzeugte Zugriffsverletzung bei Geräten mit nur einem Farbkanal
- Link zu Geräteeditor aus Adddevice-Dialog entfernt
- Changelog wird nun ohne Wordwrap angezeigt
- Bei DDF-Koordinatensystemen und Sidebar: wenn STRG gedrückt, dann Position um 10x höhere Auflösung veränderbar
- Geräteleistung wurde zwar als Wert auf alle Geräte gesetzt, aber nicht bei allen sel. Geräten aktiviert
- Phasen der Leistungsanzeige auf 12 erhöht
- Goboanzeige wird nun bei Klick in Sidebar sofort aktualisiert
- ArtNet-Plugin hatte noch "PC_DIMMER2008" als ID
- Submasterkanalwerte ließen sich nur in % eingeben
- Submasterkanalwerte: Bei Eingabe des Wertes kam "ms" in Treeview
- Geräteselektion wurde nicht zurückgesetzt, wenn man in Gerätesteuerung ein Gerät selektiert
- "Zoom" des Hintergrundbildes in Bühnenansicht entfernt
- Automatisches Ausrichten nun auch für Bühnenansichtgeräte verfügbar
- Einstellungen von Sidebars wurden nicht gespeichert
- Auswahl des Spektrumbands im FFT per Dropdown ermöglicht
- Effektsequenzer: "Einstellungen ausblenden" verschob die Tab-Leiste
- Das Modusabhängige Setzen als Flashen schaltete Kanal nur an, flasht ihn nicht
- "STOP"-Option in Kombinationsszene eingebaut
- Bewegungsszenen können nun um die aktuelle Position bei Ausführen herumlaufen
- Crossfader für Cuelist hinzugefügt
- Fenstermanagement überarbeitet (Welcome-Screen daher in separate Datei ausgelagert)
- Ausrichtungsfunktion für grafische Bühnenansicht an Raster hinzugefügt
- Befehle können nun auch von Plugins aus eingefügt werden. Kommunikation erfolgt über Befehlssystem
- Etliche Bugfixes
- GOBOs: Sonderfunktionen für Gobo1, Gobo2 und Color2 hinzugefügt
- GOBOs: Bei Selektion von Geräten mit Gobos wird Sidebar aktualisiert
- GOBOs: Bei Klick auf Gobo-Button in Sidebar werden per Kreuzkorrelation passende Gobos für selektierte Geräte gesucht
- GOBOs: Gobos werden nun in Bühnenansicht angezeigt (wenn durch Geräte-DDF unterstützt)
- DDF-Editor durch Color2, Gobo1 und Gobo2-Editoren erweitert
- Geräteszenenkanäle werden bei Kanalaktivierung gleich auf aktuellen Wert gesetzt
- Lauflichtassistenteffekte nur schaltend - kein Fade möglich (Direktszenenkanäle auf 0 statt auf -1 eingestellt)
- Effektsequenzer Tab "Alle" doppelt vorhanden, wenn bei Start bereits ein "neues Projekt" angelegt wird
- PC_DIMMER Standardmäßig als kleines Fenster
- Stick-Button in Sidebars automatisch aktivieren, wenn Fenster verschoben wird
- Kommentar bei neuem DDF für ColorBoxChange-Funktion
- Sprache wird nicht gespeichert
- Manuelle Auswahl Szenenrecord: Kanalnummern werden nicht angezeigt
- Farbe von Faderkanalbeschriftung ändern
- Submaster steuert Szene (als dritte Option auswählbar machen: Kanäle, Befehl, Szene)
- Leerzeichen in Cuelist-Header falsch
- MIDI-In, DMX-In, Tastatursteuerung und Joystickform werden bei Sperren des PC_DIMMERs ebenfalls gesperrt
- Sidebars nun verschiebbar, wenn Angeklammert und mit Maus auf Form oder am Rand verschoben wird
- Geräteänderung mit MouseHover in Bühnenansicht nun auch per MIDI-Backtrack verfügbar
- MIDI-Backtrack optimiert (Senden ist nun Motorfaderfreundlicher)
- Mehrere Effekte in Effektsequenzer nun gleichzeitig löschbar
- ColorPickerChange konnte im DDF Editor nicht gefunden werden
- Kontrollpanel hat Spalten- und Zeilenzahl von alten Projekten falsch geladen
- Szenenrecord nun mit zusätzlichem Menü
- Schnellspeicherung in Cuelist ließ Programm abstürzen
- Kleiner Farbkreis in grafischer Bühnenansicht um je einen Pixel verkleinert
- Position des Lauflichtassistenten war nicht ScreenCenter
- Position von Projektassistent war nicht ScreenCenter
- Projektassistent nun mit eigenem Taskleistenicon
- Projektassistent nicht mehr StayOnTop
- Bühnenansicht Combobox war Index=-1, wenn Sprache geändert wird
- Plugins werden nach Sprachänderung neu laden
- TipOfTheDay verschwand im Hintergrund (nun eigenes Tab in der Taskleiste einfügen)
- CueList in Schritt 3/3 des Projektassistenten einfügen
- Adresseinstellung funktionierte beim Projektassistenten über das Eingabefeld nicht (nur über DIP)
- Faderpanel: Farbunterstrich war bei RGB-Kanälen verschoben
- Faderpanel: Zeit bis Ausblenden erhöht (nun 1s)
- Faderpanel: wieder am unteren Bildschirmrand angedockt
- Faderpanel: Automatisches Scrollen eingefügt, wenn Maus am linken oder rechten Rand
- Faderpanel: SHIFT-Lock wurde nicht mehr angezeigt
- Midi- DataIn-Setup, etc. mit eigenem Taskleistenbutton versehen
- Neue Bewegungsszene hatte falsche Dauer beim Erstellen
- Neuer Befehl: "Gerät unter Mauszeiger in Bühnenansicht verändern"
- Audio-Stop Button und Erweiterte Optionen in Schnellstartleiste
- Szenenverwaltung zeigte Recordbutton im Effektmodus
- Sidebar: Manager für Geräteselektionen hinzugefügt
- Recordfunktion: Sprung in Szeneneditor möglich
- Dworkin Pro 2 Ausgabeplugin optimiert
- GOBO-Items in DDFEditor nun leichter auswählbar
- Faderpanel: am unteren Bildschirmrand andockbar machen
- Faderpanel: automatisch scrollen lassen, wenn Maus am linken oder rechten Rand
- Eingestellte Prozesspriorität wird nun korrekt geladen
- Gerätebilder werden nun automatisch bei Öffnen des Bilderdialogs aktualisiert
- Devicepictures/standard64.png nicht vorhanden
- Farbkennzeichnung im Faderpanel auch wenn Kanal <100% voll anzeigen
- Option zum erneuten Abgleich von Geräten mit DDFs aktualisiert und nur für selektierte Geräte erlaubt
- Fehler bei Bearbeiten von Effekten innerhalb eines Effektschrittes
- Befehle öffnen die Szenenbibliothek nicht mehr
- Bei Laden von Dateien gibt's falschen Splashscreen
- Scania LED Par DDF (gleiche wie LightmaXX LED PAR64)
- Fehler bei Laden eines Projektes behoben
- Soundsystembibliotheken auf BASS.DLL 2.4.4.0 aktualisiert
- neue Beaterkennung mit Spektrumauswahl hinzugefügt
- Beatauslösung optimiert
- FFT Spektrum kann nun auf DataIn-Kanäle und somit auf Gerätekanäle gelegt werden
- Beatimpuls kann nun auf DataIn-Kanäle und somit auf Gerätekanäle gelegt werden
- Projektassistent erweitert
- Fehler mit Fenstern behoben die in den Hintergrund verschwinden
- Problem bei import von alten Projekten und Kontrollpanel behoben
- Szenen können auf Basis der zuletzt geänderten Kanäle direkt aus Tools erstellt werden
- Szenen erlauben nun das Hinzufügen von geänderten Kanälen seit letzter Szene
- Zeit bei neuen Bewegungsszenen auf 5s eingestellt
- Dimmerkanäle von Direktszenen innerhalb Effekten können nun nach dem Stoppen auf 0% gesetzt werden
- DIP-Schalter in "Geräte hinzufügen" Dialog korrigiert
- Geräteadresse in Geräteauswahldialogen eingefügt
- Zeit wurde bei Editieren von Direktszene in Effektsequenzer falsch eingetragen
- Fehlermeldung bei Klick in Cuelist ohne Elemente behoben
- Kontrollpanel speichert Spalten/Zeilen nun auch bei Änderung aus dem Hauptfenster
- Informationsanzeige in Titelleiste eingefügt (Dimmerkernel, Geräte, Szenen und Kanaländerungen)
- Plugins konnten Beatquelle überschreiben
- Pluginszenen hinzugefügt. Plugins können nun eigene Szenen anmelden und verwalten
- Löschen von Geräten in Gerätesteuerung korrigiert
- Anwenden von Leistungseinstellungen und Gerätebildern auf mehrere Geräte ermöglicht
- Szenenverwaltung nun per Pluginbefehl aufrufbar (MSG=23: Öffnen, MSG=24: Werterückgabe)
- Fehler bei Laden von Cuelists aus letzter Beta behoben
- Verhalten der Tabs im Effektsequenzer korrigiert
- Faderpanel zeigt Gerätenamen nun wieder richtig an
- Oberfläche des PC_DIMMERs wurde aktualisiert
- Effektsequenzer speichert und lädt nun wieder korrekt die Effekte
- Taskleistenbutton bei Welcomescreen
- Tooltip von Cuelist angepasst und GO-Button hinzugefügt (springt autom. eine Zeile weiter)
- Icons des Programms an den neuen Stil angepasst
- Möglichkeit zum Verstecken der Seiteneinstellungen im Large-Mode verdeutlicht
- Erstellen von eigenen Pattern bei Lauflichtassistent vereinfacht (Klick&Play)
- Erweiterte Optionen nun auch über "Alt+TAB" und Taskleiste erreichbar
- Matrixeditor zum Effektsequenzer hinzugefügt
- "Tip of the Day" erweitert
- Main: Checkboxen in Ribbons funktionierten nicht
- Main: Performance der gesamten Anwendungen optimiert
- Main: Farben aus DDFs über den gesamten DMX-Bereich nun möglich
- Effektsequenzer: Neue Effekte wurden nicht automatisch selektiert
- Effektsequenzer: Neue Effektschritte wurden alle selektiert
- Effektsequenzer: Direktszenenname wurde nicht auf Effekt übernommen
- Effektsequenzer: "Alle" Buttons entfernt
- Effektsequenzer: Löschen von Effektschritten war fehlerhaft
- Effektsequenzer: Löschen mehrerer selektierter Effektschritte ermöglicht
- Geräteszenen: "-1" bei Delayzeithint entfernt
- Geräteszenen: Zeitanzeigen optimiert
- Szenenverwaltung: Neue Szenen wurden nicht selektiert
- Szenenverwaltung: Bei Refresh wurde selektierte Szene nicht angezeigt
- Szenenverwaltung: Kopierte Szenen wurden nicht selektiert
- Szenenverwaltung: Bei Neuer Kategorie wurde Kategorie nicht selektiert
- Szenenverwaltung: Man konnte nicht mehrere selektierte Szenen gleichzeitig in eine Kategorie packen
- Kontrollpanel: Buttons wurden gelöscht, wenn Zeilen/Spalten vergrößert wurden
- Kontrollpanel: Fehler, wenn Szenenbibliothek ID={0000} ausgibt
- Kontrollpanel: Bei Löschen wurde Button 0x0 angezeigt
- Cuelist: Crash, wenn Häkchen angeklickt wurde und kein Eintrag vorhanden war
- Faderpanel: Refreshzeit war zu groß (Ruckeln)
- Faderpanel: Zeigte Geräte nicht in oberer Leiste an
- Cue-List erweitert (eigene Fadein-Zeiten)
- Hauptfenster mit Bühnenansicht, etc. vervollständigt
- Bugfixes aus Forum
- Aufhängen bei 40% geprüft
- Optimierungen in Szenenverwaltung (Kategorien)
- Befehl bei Programmstart ausführen ermöglicht
- Webserver: Kontrollpanel funktionierte nicht
- Neue Menüleiste implementiert
- BeatForm Kommafehler behoben
- Beat von Plugin nur, wenn auch Plugin gewählt
- Sprachänderung per Message
- Gruppierungseinteilung von Effekten in Effektsequenzer
- Bugfix: Effektsequenzer erzeugte Zugriffsverletzungen
- Bugfix: Geräte hatten in Bühnenansicht bei Initialisierung falsche Größe
- Bessere Sortierungsfunktion für Gerätereihenfolge
- Effekte konnten nicht in Kontrollpanel eingefügt werden
- Kontrollpanelbutton änderte bei Klick-und-Zieh ungewollt Eigenschaften
- Gerätesteuerung brauchte lange bei "FormShow"
- Ladezeit von Gerätehinzufügen-Bildschirm optimiert
- Fehler bei Projektladen "Timecodeplayer" behoben
- MidiClock nun als Beat-Quelle verfügbar
- Szenenverwaltung beschleunigt
- Szeneneditor optimiert und beschleunigt
- Grafische Bühnenansicht optimiert, beschleunigt und verbessert
- Gerätesteuerung beschleunigt
- Anpassungen an Faderpanel (Geräte- und Kanalzugehörigkeit nun besser ersichtlich)
- Reaktionszeit der gesamten Oberfläche optimiert
- Effektsequenzer optimiert, beschleunigt und Funktionsumfang erweitert
- Cuelist erweitert
- viele Änderungen "unter der Haube"
- Unterstützung für Digital Enlightenment FX5 DMX-Interfaces hinzugefügt
- Neues Plugin zur Verbindung mit BPM-Studio hinzugefügt
- Änderung der DDF-Dateiendungen auf "*.pcddevc" und Updates in der Gerätedatenbank
- Vorbereitungen für französische Übersetzung